ZIPSE ERKÄMPFT SPÄTEN PUNKT GEGEN MAGDEBURG II
Endlich haben die Jungs sich mal wieder belohnt. Am Sonntag, dem 19.10.2025, konnte sich unser ZFC quasi in letzter Sekunde einen hochverdienten Punkt sichern. Gegen die spielstarke Magdeburger U23 hieß es am Ende 1:1. Schon in den ersten Minuten zeigten die Gäste ihre Angriffslust und gingen in der vierten Spielminute durch einen sehenswerten Treffer von Aleksa Marusic in Führung. Die Magdeburger versuchten weiter munter nach vorn zu spielen, hatten auch Möglichkeiten, die aber ungenutzt blieben. Unser ZFC kämpfte sich in die Partie rein und als der Magdeburger Kapitän Mihailo Trkulja nach gut einer halben Stunde den roten Karton sah, war Zipse sogar in Überzahl. Im zweiten Durchgang versuchten unsere Kicker, immer mehr Druck aufzubauen, hatten ein paar Gelegenheiten, aber auch die Gäste blieben gefährlich. Unsere Mannschaft gab jedoch nie auf und in der vierten Minute der Nachspielzeit war es Cemal Kaymaz, der den Ball zum glücklichen, aber auch verdienten Ausgleich über die Linie drückte.
Leider waren nur 449 Zuschauer, darunter ein paar handverlesene Magdeburger, gekommen, um die Regionalligapartie zwischen unserem ZFC Meuselwitz und dem starken Aufsteiger 1. FC Magdeburg ll zu sehen. Gleich zu Beginn konnte man erkennen: Magdeburg II ist kein normaler Aufsteiger. Sofort spielten die Jungs aus der Börde sehenswert nach vorn und schon nach vier Minuten gingen sie in Führung. Nach schönem Zuspiel von Kandet Diawara nagelte Aleksa Marusic das Leder sehenswert in den Winkel und ließ dabei Zipse-Keeper Lukas Sedlak nicht den Hauch einer Abwehrchance. Und auch die nächste gute Gelegenheit hatten die Gäste. Nachdem unserem Ben Nitschke, ehemals Keßler (er hat den Namen seines Vaters angenommen), der Ball abgeluchst wurde, legte Kandet Diawara für Albert Frank Millgramm auf, der das Leder per Direktabnahme an den Querbalken donnerte (15.). Glück für unseren ZFC. Doch danach kam unsere Mannschaft auch rein in die Partie und nur eine Zeigerumdrehung später lag der Ball im Magdeburger Tor. Bedauerlicherweise stand aber Hendrik Wurr bei seinem Kopfball aus Nahdistanz knapp im Abseits (16.). Es war eine gute Zipsendorfer Phase mit ein paar guten Offensivaktionen. Die beste hatte dabei Florian Hansch, der in der 18. Spielminute mit seinem artistischen Abschlussversuch nur knapp an Gäste-Keeper Robert Kampa scheiterte. Einen Schreckmoment für beide Mannschaften gab es in der 25. Spielminute. Nach einem Pressschlag zwischen Cemal Kaymaz und dem Magdeburger Willi Kamm blieben beide Spieler liegen und mussten behandelt werden. Willi Kamm musste sogar ausgewechselt werden. Alles Gute an dieser Stelle. In der Folge zeigten die Gäste weitere sehenswerte Spielzüge. Dabei fiel besonders der quirlige Kandet Diawara immer wieder auf. So war er in der 30. Minute nicht zu halten, lief allein auf Lukas Sedlak zu, doch unser Schlussmann konnte diese Riesenchance vereiteln und es blieb beim 0:1. Ein paar Minuten später musste der Magdeburger Kapitän Mihailo Trkulja nach einem Foul an Hendrik Wurr mit glatt Rot vom Platz. Ob es wirklich ein gerechtfertigter Platzverweis war, darüber soll sich jeder, wenn er die bewegten Bilder sieht, selbst ein Bild machen. Fakt war: Zipse war von nun an in Überzahl und versuchte, noch vor der Pause den Ausgleich zu erzielen. Die Gelegenheit war auch da. Nach einem schnellen Einwurf legte Florian Hansch perfekt für Hendrik Wurr auf, der das Leder aber neben den Kasten setzte (45.). So blieb es bei der knappen Gästeführung bis zur Pause.
In den Pausengesprächen ging es neben der Hoffnung, dass unser ZFC hier und heute doch noch die Partie drehen wird, auch um die Banner, die im Stadion aufgehangen wurden. Fakt ist: Es gibt Diskrepanzen und die müssen irgendwie aus der Welt geräumt werden. Dazu müssen alle an einen Tisch. So die Meinung vieler.
Nach dem Seitenwechsel versuchte unser ZFC, das Spiel gleich an sich zu reißen. Zipse investierte viel und hatte nach 53 Minuten eine Riesenausgleichsmöglichkeit. Florian Hansch wurde bedient, ließ Gäste-Keeper Robert Kampa aussteigen, versuchte aber nochmal abzulegen, und so war die Chance vorbei. Unsere Mannschaft betrieb einen großen Aufwand, es fehlte aber wie so oft an der entscheidenden Idee oder der letzte Pass kam nicht an. Trotzdem blieb unser ZFC dran und schnürte die Gäste, die allerdings bei ihren Kontern immer noch gefährlich werden konnten, in der Schlussphase in ihrer eigenen Hälfte ein. Die großen Torgelegenheiten blieben jedoch aus, auch weil die Magdeburger intensiv verteidigten. So waren wir in der Schlussminute angekommen und es gab den nächsten Aufreger. Der eingewechselte Eric Stiller wurde auch für ein Foul vom Platz gestellt, wobei sich jeder auch sein eigenes Urteil bilden sollte. In der Nachspielzeit setzte Zipse nochmal alles auf eine Karte, und was soll man sagen, es sollte sich lohnen. Elias Ndukwe Oke, der wahnsinnig viel gearbeitet hatte, brachte den Ball nochmal in den Strafraum, Andy Trübenbach legte, ob nun bewusst oder unbewusst, für Cemal Kaymaz auf, der energisch das Leder zum viel umjubelten Ausgleich über die Linie drücken konnte (90+4.). Natürlich kannte der Jubel im Zipsendorfer Lager keine Grenzen, und kurz darauf pfiff der Schiedsrichter die Partie ab.
Fazit: Das ist natürlich ein Punktgewinn für unsere Mannschaft, der sich wie ein Sieg anfühlt. Was die Magdeburger spielerisch draufhaben, konnte jeder sehen. Da werden noch ganz andere Mannschaften ihr blau-weißes Wunder erleben. Unsere Jungs haben mit ihren Tugenden gegengehalten und wurden am Ende belohnt. Jetzt geht’s nach Erfurt.
Stimmen zum Spiel: Daniel Wölfel (Magdeburg II): Am Ende ist es ärgerlich, dass wir hier nicht drei Punkte mitnehmen. Wir sind gut ins Spiel reingekommen und haben schnell die Führung erzielt durch Aleksa. Wir müssen uns ankreiden, dass wir nicht das zweite Tor machen aus den guten Gelegenheiten. Dann gab es die rote Karte und natürlich einen Bruch im Spiel. In der zweiten Halbzeit hat unsere Mannschaft leidenschaftlich verteidigt und verpasst es dann einfach, einen Konter auszuspielen. Wenn wir es da schaffen, das zweite Tor zu machen, gehen wir, glaube ich, als Sieger vom Platz. Meuselwitz hat dann alles nach vorn geworfen und dann geht eben der eine Ball durch, den sie dann reinmachen. Das ist natürlich ärgerlich. Georg-Martin Leopold (ZFC Meuselwitz): Es war heute viel drin im Spiel. Wir hatten einen schlechten Start. Die Magdeburger zeigten sich gewohnt spielstark und gingen dann auch gleich in Führung. Vielleicht war das aber auch gar nicht so schlecht, denn wir haben es dann relativ schnell adaptiert und mit Meuselwitzer Tugenden versucht, sie vor Probleme zu stellen. Natürlich hat uns der Platzverweis in die Karten gespielt. Wir hatten Chancen zum Ausgleich, haben die aber wieder liegen gelassen. In der zweiten Halbzeit haben wir es dann, glaube ich, gut gemacht und haben wenig Umschalter zugelassen. Man hat aber auch unsere Probleme im letzten Drittel gesehen. Wenn wir mal gute Torchancen haben, lassen wir sie kläglich liegen. Von daher überwiegt am Ende doch die Erleichterung, dass wir es mal erzwungen haben. Wir lagen in dieser Saison oft 0:1 zurück und haben es nicht geschafft, noch ein Unentschieden zu holen. Von daher nehmen wir den Punkt gern mit.
J.K.
Tore: 0:1 Marusic (4.), 1:1 Kaymaz (94.)
ZFC Meuselwitz: Sedlak, Halasz (60.Pauling), Trübenbach, Kaymaz, Oke, Pfeil, Nitschke (90.Rehder), Wurr (74.Stiller), Hansch (90.Teßmer), Eckardt, Schmökel
1. FC Magdeburg II: Kampa, Dzogovic, Kamm, El-Zein (68.Birk), Vogler, Millgramm (63.Baars), Trkulja, Marusic, Giesen, Satlmach (46.Mergner), Diawara (46.Leipertz)
Zuschauer: 449
Gelbe Karten: Nitschke, Oke, Kaymaz, (ZFC), Kampa (FCM) | Rote Karte: Trkulja (FCM), Stiller (ZFC)
Schiedsrichter: Jens Klemm | Oliver Seib und Oskar Lämpel
PressekonferenzSpielzusammenfassung
|