Die Spielberichte der Männer | Regionalliga Nordost


Männer | Regionalliga Nordost

VSG Altglienicke vs. ZFC Meuselwitz
1 : 0



KNAPPES DING – ZFC VERLIERT UNGLÜCKLICH BEI DER VSG


Am Dienstag, dem 16.09.2025, musste sich unser ZFC nach einer überaus starken Leistung der VSG Altglienicke knapp mit 0:1 geschlagen geben. Die Partie, die vor 350 Zuschauern in der schmucken Fürstenwalder Spree-Arena stattfand, hätte eigentlich keinen Verlierer verdient gehabt. Unsere Mannschaft spielte mit der favorisierten VSG nicht nur auf Augenhöhe, sondern hatte selbst einige dominante Phasen. Bedauerlicherweise ließ Zipse aber dabei die sich bietenden Großchancen liegen und so entschied ein zweifelhafter Elfmeter, nach 73 Minuten verwandelt vom Altglienicker Jonas Nietfeld, die Partie.

Die 350 Zuschauer, darunter auch ein paar Zipsendorfer, sahen in der ersten Minute auch schon den ersten Angriff der Berliner, der aber von der gut stehenden Zipsendorfer Abwehr abgefangen wurde. Es war von Beginn an ein intensiv geführtes Spiel, in dem sich unsere Mannschaft nie versteckte. So prüfte Christoph Pauling mit einem strammen Schuss VSG-Keeper Luis Klatte, der den Ball aber halten konnte (9.). In der 15. Spielminute ergab sich sogar für unsere Mannschaft die Riesenchance, um in Führung zu gehen. Keeper Luis Klatte vertändelte den Ball, Christoph Pauling legte für Andy Trübenbach auf, der den Heber aber leider über den verwaisten Kasten setzte. Auch in der Folge war unser ZFC das aktivere Team, eroberte sich energisch die Bälle und ließ die Berliner kaum ins Spiel kommen. Nach 22 Minuten hatten dann die Hausherren doch ihre erste hochprozentige Führungsmöglichkeit. Dominik Schickersinsky flankte die Kugel perfekt nach innen, wo Torgarant Jonas Nietfeld nur um Haaresbreite zu spät kam. In der Folge war die VSG aktiver und brachte zahlreiche Flanken in den Zipsendorfer Strafraum, die aber alle gut wegverteidigt wurden. Doch auch unser ZFC setzte in der 29. Minute den nächsten Nadelstich. David Pfeil hatte energisch den Ball erobert und brachte ihn scharf vor das Altglienicker Tor. Bedauerlicherweise rutschte Christoph Pauling haarscharf am Leder vorbei und verpasste damit die sichere Gästeführung. Auch in den letzten Minuten der ersten Hälfte war es eine rassige und sehenswerte Partie, in der sich beide Mannschaften nichts schenkten. Mit einem 0:0 der besseren Art ging es in die Halbzeitpause.

Es war ein starker Auftritt unserer Kicker im ersten Durchgang. Sogar klarere Möglichkeiten hatte unser ZFC. Das mussten auch die Heimzuschauer bei den Pausengesprächen neidlos anerkennen. Natürlich hofften sie, dass ihre VSG wie zuletzt gegen Zwickau nach dem Wiederanpfiff noch aufdrehen würde und am Ende die Punkte nicht mit an die Schnauder gingen.

Nach Wiederanpfiff hatten die Hausherren die ersten guten Aktionen. Sie wollten Zipse intensiv unter Druck setzen, doch unsere Abwehr stand im Verbund sicher und ließ wenig zu. So kam unser ZFC wie schon in der ersten Hälfte gut rein in die Partie und erarbeitete sich wieder ein optisches Gleichgewicht. In der 58. Minute dann eine sehr unglückliche Aktion. Es gab Freistoß für Zipse und der heutige Kapitän Cemal Kaymaz trat an und traf leider den Kopf vom Altglienicker Julien Piet Friedrich. Der VSG-Kicker musste behandelt und später ausgewechselt werden. Hoffen wir, dass es nichts Schlimmeres ist. Nur eine Zeigerumdrehung später hatte unser ZFC die nächste Riesenmöglichkeit, um in Führung zu gehen. Christoph Pauling ging auf rechts auf und davon, flankte nach innen, wo Cemal Kaymaz die Kugel per Direktabnahme an den Pfosten setzte (59.). Spätestens jetzt konnte man auf Zipsendorfer Seite sagen: „Das Matchglück ist heute nicht auf unserer Seite." Und es kam noch dicker. Zwar ging ein guter Kopfball von David Kébé noch knapp am Tor vorbei (67.), doch nur einige Minuten später konnten die Altglienicker doch die Führung und, wie wir jetzt wissen, den heutigen Siegtreffer erzielen. Es war die Phase, in der reihenweise die Spieler durch den einsetzenden Regen wegrutschten. So erging es auch Hendrik Wurr, der jedoch blitzschnell aufstand, nachsetzte und dabei Jonas Salinger leicht am Fuß tuschierte. Der nahm den Kontakt natürlich an, beide Spieler gingen zu Boden und der Schiedsrichter entschied, nach einem kurzen Blickkontakt mit dem Assistenten, auf Strafstoß. Bedauerlicherweise war sehr schwer zu sehen, dass der Kontakt knapp außerhalb vom Strafraum war. Wie auch immer, es kann sich jeder im Nachhinein ansehen, doch die Schiedsrichter mussten sofort entscheiden. Wie wir jetzt wissen, war die Entscheidung grenzwertig. Der Elfmeter wurde gegeben und Jonas Nietfeld verwandelte, wenn auch knapp (Lukas Sedlak war noch dran) zum 1:0 (73.). Schade, einfach nur schade für unsere Farben. Auf jeden Fall in diesem Moment, denn irgendwie gleicht sich alles aus. Mit Glück wurde zuletzt bei den Hertha-Bubis kein Strafstoß gegen uns gegeben, und den Elfmeter, den wir gegen Zehlendorf bekommen haben, gibt auch nicht jeder. So ehrlich muss man schon mal sein. Natürlich hat unser ZFC in den verbleibenden Minuten wieder das Herz in die Hand genommen und alles versucht, um doch noch auszugleichen, zumal die Altglienicker die letzten Minuten durch eine Ampelkarte für den erst in der 60. Minute eingewechselten Biyan Kizildemir in Unterzahl agieren mussten. Es blieb jedoch beim knappen 1:0. Es gab zwar keine Punkte, doch die Leistung unserer Jungs war top und macht Lust auf mehr.

Fazit: Es war ein starkes Spiel unserer Kicker. Eine Leistung, auf die man aufbauen kann. Zipse hat der spielstarken VSG ordentlich Paroli geboten und wenn es den Strafstoß nicht gegeben hätte, wer weiß? Aber man muss eben vorn mal einen reinmachen, dann kommen auch wieder Punkte aufs Konto. Die Aufgaben werden nicht einfacher, am Sonntag kommt der FC Carl Zeiss Jena auf die Glaserkuppe.

Stimmen zum Spiel 

Georg-Martin Leopold (Trainer ZFC Meuselwitz): Ich bin grundsätzlich sehr zufrieden mit der Leistung unserer Mannschaft. Wir waren extrem mutig und couragiert, haben Mann gegen Mann die Altglienicker hier auf dem Platz bearbeitet. Ich glaube, sie sind zu so wenigen Chancen gekommen, wie noch nie in dieser Saison. Wir hatten selber zwei tolle Hochkaräter in der ersten Halbzeit und verlieren es dann in der 70. Minute nach einem eigenen Fehler. Das ist Pech, wir haben gut mitgehalten, aber so kurz nach dem Spiel ist der Trost noch nicht so richtig da. 

Ersan Parlatan (Trainer VSG Altglienicke): Mit dem ersten und dem zweiten Fehler konnte uns der Gegner unter Druck setzen und uns ist die Sicherheit etwas verloren gegangen. Meuselwitz hat das gut gemacht, das muss man anerkennen. Sie sind ja auch eine Mannschaft, die im Endeffekt um Punkte spielt und hier was mitnehmen wollte. Es war irgendwie auch in der zweiten Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe, wo jeder die Führung hätte erzielen können. Wir hatten in dem ein oder anderen Moment Glück wie bei dem Pfostenschuss, und machen dann im richtigen Moment das 1:0. Hintenraus haben wir es auch gut in Unterzahl wegverteidigt.

J.K.


Tore: 1:0 Nietfeld (73.Strafstoßtor)

Altglienicke: Klatte, Kebe, Manske P., Nietfeld (90.Manske J.), Schickersinsky (73.Wagner), Kapp, Saliger, Türpitz (77.Roßbach), Rieder, Sylla (60.Kizildemir), Friedrich (60.Lübke)

ZFC Meuselwitz: Sedlak, Rehder (81.Eckardt), Stiller, Trübenbach, Kaymaz, Oke (81.Balde), Pfeil, Keßler (89.Teßmer), Wurr, Pauling, Schmökel

Zuschauer: 350

Gelbe Karten: Roßbach, Saliger (alle VSG), Pauling, Wurr, Stiller (alle ZFC) | Gelb-Rot: Kizildemir (VSG)

Schiedsrichter: Florian Markhoff | Sirko Müke und Florian Strübing


Spielzusammenfassung



Homepage VSG Altglienicke
Homepage ZFC Meuselwitz