zurück

Männer II | Kreisoberliga Ostthüringen

SG TSV 1880 Rüdersdorf vs. ZFC Meuselwitz II
2 : 3

NERVEN AUS STAHL - ZIPSE DREHT PARTIE IN DER NACHSPIELZEIT


Unser ZFC Meuselwitz II hat sich in einem körperbetonten und ruppigen Auswärtsspiel bei der SG Rüdersdorf/Kraftsdorf am Samstag, dem 18.10.2025, knapp, aber am Ende glücklich mit 3:2 durchgesetzt. Auf dem kleinen Platz in Kraftsdorf war es für den weiterhin ungeschlagenen Spitzenreiter ein extrem hartes Stück Arbeit.

Dabei begann die Partie eigentlich vielversprechend: Bereits in der 3. Minute setzte sich Philipp Fahr stark durch und traf aus spitzem Winkel zur frühen 0:1-Führung. Doch im Anschluss tat sich unser ZFC schwer. Zipse versuchte zwar das Zepter in die Hand zu nehmen, doch die Gastgeber hielten mit großer Leidenschaft, viel Einsatz und robuster Spielweise dagegen. Der Ball lief bei unserer Elf nicht wie gewohnt, viele Aktionen blieben im Ansatz stecken, ganz anders als bei der spielerischen Gala in der ersten Halbzeit eine Woche zuvor. So war schnell klar: Hier und heute sind andere Tugenden gefragt. Die SG Rüdersdorf/Kraftsdorf kam zunehmend besser ins Spiel und erarbeitete sich, auch einigen Zipsendorfer Wacklern geschuldet, mehrere gute Möglichkeiten. Zum Glück zeigte ZFC-Schlussmann Collin Bauer eine starke Leistung und vereitelte mehrfach den Ausgleich. In der 22. Minute bot sich Julian Freyer nach einem Konter die große Chance zum 0:2, doch auch er scheiterte, diesmal am aufmerksamen Heim-Keeper Aron Kenneth Rehnert. In der 37. Minute dann der nicht unverdiente Ausgleich: Philipp Böcker bekam im Strafraum zu viel Platz und traf ins lange Eck zum 1:1. Unsere Abwehr agierte in dieser Szene zu nachlässig. Trotz aller Bemühungen gelang es unserem Team nicht mehr, vor der Pause die Kontrolle zurückzugewinnen. Mit dem 1:1 ging es in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel übernahm unser ZFC wieder das Kommando, versuchte es verstärkt mit spielerischen Mitteln und hatte sofort die besseren Szenen. Direkt nach Wiederanpfiff verfehlte Julian Freyer nach einem schönen Spielzug nur knapp das gegnerische Tor und verpasste somit die erneute Führung (46.). Doch trotz Feldüberlegenheit blieb der zweite Treffer zunächst aus. In der 61. Minute kam es dann bitter: Nach einem Einwurf köpfte David Maisel für die Hausherren zum 2:1 ein. Erneut ein vermeidbarer Treffer, denn so frei darf ein Gegner eigentlich nicht zum Kopfball kommen. Die Hausherren hatten unter dem Jubel der einheimischen Fans das Spiel gedreht und waren kurz davor, dem Favoriten ein Bein zu stellen. Doch unser ZFC bewies Moral. Auch wenn spielerisch nicht alles gelang und der Gegner auf Konter lauerte, kämpfte sich das Team zurück in die Partie. In der Schlussphase erhöhten unsere Kicker nochmal extrem die Schlagzahl. Sie blieben geduldig und drängten auf den Ausgleich. Die Hausherren warfen sich in jeden Ball und versuchten mit allen Mitteln, irgendwie die Führung über die Zeit zu bringen. Unsere Kicker gaben nicht auf und es sollte sich lohnen. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit war es dann Mazen Mohamad, der sich nach einem starken Pass energisch durchsetzte und zum 2:2 ausgleichen konnte. Doch das war noch nicht das Ende, denn unsere Nummer 9 hatte noch einen Pfeil im Köcher: Nur zwei Minuten später war Mazen erneut zur Stelle und traf eiskalt zum 2:3 – der Lucky Punch! Klar war natürlich der Jubel auf der einen Seite genauso verständlich wie die Enttäuschung auf der anderen, und da können schon mal die Emotionen etwas hochkochen. Es blieb am Ende beim 2:3.

Ein hartes Stück Arbeit, viel Kampf und am Ende ein spätes Happy End für unsere Jungs, die damit auch im zehnten Ligaspiel siegreich blieben.

Fazit: Keine Gala, aber drei Punkte. Es war eine Partie, die von der Spannung lebte. Ich kann euch sagen: Da braucht man als Zuschauer kein Kardiotraining mehr! Glückwunsch an die Jungs und an die Verantwortlichen zum Sieg. André Naake und Tobias Kups haben in Abwesenheit von Cheftrainer Heiko Weinert ordentliche Arbeit geleistet: Sechs Punkte aus zwei Spielen, mehr geht nicht. Man kann von der robusten Spielweise des Gastgebers halten, was man will, aber sie hat unseren Jungs alles abverlangt. Wir wünschen den Kickern der SG Rüdersdorf/Kraftsdorf noch eine gute und verletzungsfreie Saison. Für unseren ZFC steht als Nächstes übrigens das Heimspiel gegen die Jungs von Motor Altenburg an. Auch wenn die Altenburger z. Z. ihrer Form hinterherlaufen, ist Vorsicht geboten. Gerade gegen unseren ZFC sind sie immer hellwach. Gespielt wird am Samstag, dem 25.10.2025, und der Anpfiff soll um 15 Uhr auf einem Nebenplatz unserer heimischen bluechip-Arena erfolgen. Kommt vorbei und feuert die Jungs an.

Für Zipse ll spielten: Collin Bauer, Charalampos Chionidis (C), Johann Leuthold, Julian Freyer, Philipp Fahr, Johannes Kunze (90+4. Chris Kroner) Elias Jankowsky (90+6. Niklas List), Tom Wötzel, Fabian Hofmann (76. Yuma-Felipe Hinz), Mazen Mohamad, Bastian Burghold (65. Felix Hamann).

J.K.

Homepage ZFC Meuselwitz II