zurück

Männer | Landespokal Thüringen

FSV Schleiz vs. ZFC Meuselwitz
4 : 5 n.E.


ZIPSE QUÄLT SICH IN DIE NÄCHSTE RUNDE


Im Rahmen der 2. Runde des Thüringer Pokalwettbewerbes konnte sich unser ZFC am Samstag, dem 06.09.2025, beim FSV Schleiz knapp durchsetzen. Dabei schnupperten die tapferen Schleizer sogar an einer Sensation, denn die Entscheidung fiel erst im Elfmeterschießen. Der Kapitän des Verbandsligisten, Albert Pohl, brachte den Gastgeber in der ersten Halbzeit nach einem schönen Spielzug mit 1:0 in Führung. Unsere Mannschaft tat sich im gesamten Spiel schwer, hatte aber auch Möglichkeiten und konnte nach knapp einer Stunde durch Florian Hansch ausgleichen. Da es nach 90 Minuten immer noch 1:1 stand, ging es in die Verlängerung, die aber auch keine Entscheidung brachte. Im Elfmeterschießen setzte sich dann unsere Mannschaft knapp durch, da Zipse-Keeper Justin Fietz zwei, jedoch der Schleizer Keeper Luis Groh nur einen Elfmeter halten konnte.

Das hatten sich die 375 Zuschauer, darunter auch einige Gästefans, wohl ganz anders vorgestellt. Natürlich hoffen die Fans der unterklassigen Mannschaften irgendwie immer auf eine Überraschung, doch in Schleiz war man richtig dicht dran. Zwar versuchte unser ZFC schon in den ersten Minuten der Favoritenrolle gerecht zu werden, aber die erste gute Torannäherung hatte der Landesligist. Joao Mendes versuchte es aus der Drehung, brachte die Kugel aber nicht auf den Zipsendorfer Kasten (9.). Unsere Mannschaft tat sich schwer im Spielaufbau und Chancen waren Mangelware. Die Hausherren standen gut und ließen kaum was zu. So dauerte es bis zur ersten hundertprozentigen Zipsendorfer Gelegenheit bis zur 32. Spielminute. David Pfeil bekam perfekt den Ball serviert, zog auch entschlossen ab, doch der Schleizer Keeper Luis Groh konnte mit einer Glanzparade gerade noch das 0:1 verhindern. Nur eine Zeigerumdrehung später eroberte Joao Mendes für den Außenseiter in der eigenen Hälfte den Ball, steckte perfekt auf Kapitän Albert Pohl durch, der es sich nicht nehmen ließ, abgezockt seine Farben in Führung zu bringen. Natürlich kannte der Jubel unter den einheimischen Fans keine Grenzen. Unser ZFC kam weiter kaum zum Zuge und so hatte der Gastgeber kurz vor der Pause sogar die Möglichkeit, die Führung auszubauen. Zum Glück konnte der Schleizer Kapitän gerade noch am Schuss gehindert werden (43.). Als alle schon auf den Pausenpfiff warteten, wäre um ein Haar doch noch der Ausgleich gefallen. Nach einem Eckball stand Theo Teßmer blank, scheiterte aber auch am FSV-Keeper (45+2).

Lange Gesichter bei dem mitgereisten ZFC-Anhang. Ein Zweiklassenunterschied war in der ersten Halbzeit nicht zu sehen. Aber noch war ja Zeit.

Nach dem Seitenwechsel war erstmal nicht viel los. Unsere Mannschaft agierte eher unglücklich und der Underdog hoffte weiter auf die in der Luft liegende Überraschung. Nach knapp einer Stunde konnte unser favorisierter ZFC nach einem Eckball durch einen Kopfballtreffer von Florian Hansch ausgleichen (59.). Wer aber dachte, der Bann wäre jetzt gebrochen und der Landesligist würde einbrechen, sah sich getäuscht. Im Gegenteil: Die Schleizer prüften mit Schüssen von David Langer und Albert Pohl unseren Keeper Justin Fietz (62.) (65.). Nach 77 Minuten kam es für unsere Mannschaft noch dicker. Ben Keßler der zuvor schon die gelbe Karte gesehen hatte, musste nach einem erneuten Foul mit der Ampelkarte vom Platz. Zipse nun in Unterzahl, musste in den letzten Minuten noch ein, zwei gute Schleizer Angriffe überstehen und in der Nachspielzeit ließen auch nochmal beide Mannschaften die Chancen zum Lucky Punch liegen. So ging es in die Verlängerung. Im ersten Teil der Overtime passierte nicht viel. In der zweiten Hälfte hatten beide Teams gute Möglichkeiten, die Partie zu entscheiden. Aber weder Andy Trübenbach und René Eckardt auf Zipsendorfer Seite noch Albert Pohl und Martin Berger – er hatte die letzte gute Gelegenheit für die tapferen Gastgeber – konnten den entscheidenden Treffer erzielen. So musste die Entscheidung vom Punkt fallen, was ja bekanntlich immer etwas mit Glück zu tun hat. Und dieses Glück und einen Keeper, der einen Elfer mehr halten konnte, hatte an diesem Tag unsere Mannschaft. Zipse gewann 5:4 nach Elfmeterschießen und konnte in die nächste Runde einziehen.

Das Elfmeterschießen im Einzelnen: Tim Sluga trifft zum 2:1 für Schleiz, René Eckardt gleicht zum 2:2 aus, Justin Fietz hält den Elfmeter von Martin Berger, Andy Trübenbach stellt für Zipse auf 2:3, Nicky Eichelkraut gleicht zum 3:3 aus, Eric Stiller trifft zum 3:4 für unseren ZFC, Justin Fietz hält auch den Elfmeter von David Langer, Cemal Kaymaz kann alles klar machen, scheitert aber an Luis Groh, Albert Pohl trifft zum 4:4, doch Florian Hansch behält die Nerven und schießt mit seinem Treffer vom Punkt zum 4:5 Zipse in die 3. Runde.

Fazit: Das war schon eine knappe Kiste. Wie Augenzeugen berichteten, haben unsere Jungs wahrlich keine Glanzleistung abgeliefert. „So schlecht, unglaublich oder sogar peinlich", musste man in einigen Portalen lesen. Leider auch teilweise von Leuten, die gar nicht dabei waren. Ich war bedauerlicherweise nicht vor Ort, kann mir also kein wirkliches Urteil bilden. Ja, der Pokal hat nun mal eigene Gesetze, und wenigstens ist uns so eine Blamage wie dem großen FC Bayern München erspart geblieben, als er vor Jahren gegen die Kicker von TSV Vestenbergsgreuth oder gegen den FV 09 Weinheim die Segel streichen musste. Respekt an die Gastgeber, die unserem ZFC richtig ordentlich Paroli geboten haben. Viel Erfolg in der Landesliga. Für unsere Mannschaft werden die Aufgaben nicht einfacher. Als Nächstes kommt die Hertha aus Zehlendorf zum Duell. Aber jetzt freuen wir uns erstmal über den Einzug in die nächste Runde des Thüringer Landespokals.

Stimmen zum Spiel 

Georg-Martin Leopold (ZFC Meuselwitz): Großes Kompliment an Schleiz. Was sie heute hier abgeliefert haben, war sensationell. Bei uns war im fünften Spiel in vierzehn Tagen irgendwie der Akku alle. Der Kopf war nicht so, da wir es brauchten, um eine unserer zwei Chancen am Anfang zu nutzen. Schleiz hatte gute Umschalter. Ich war dann sehr froh, dass wir das 1:1 gemacht haben. Dann mussten wir nach der gelb-roten Karte in Unterzahl spielen und konnten uns ins Elfmeterschießen retten, was dann Glückssache ist. Da hat jeder seinen Job gemacht, der Torhüter gehalten, von daher sind wir überglücklich, jetzt in die nächste Runde gekommen zu sein. 

Albert Pohl (FSV Schleiz): Ich habe vorher gesagt, wenn wir hundertzwanzig Prozent geben, haben wir eine Chance, und ich glaube, das haben wir heute bewiesen. Wir standen knapp davor und hätten es in der Verlängerung perfekt machen müssen. Klar, ist man enttäuscht, aber bei mir überwiegt der Stolz. Wenn man gegen einen Regionalligisten so auftritt, kann ich als Kapitän nur stolz auf meine Mannschaft sein. Ich glaube auch, dass es jetzt in der Liga wieder für uns bergauf geht und wir bald wieder gewinnen werden.

J.K.


Tore: 1:0 Pohl (33.), 1:1 Hansch (59.) | Elmeterschiessen: Eichelkraut, Pohl, Sluga (Schleiz), Eckardt, Trübenbach, Hansch, Stiller (ZFC)

FSV Schleiz: Groh, Eichelkraut, Petzold, Pätz (105.Sass), Langer, Berger, Sá, Sluga, Schulz, Mendes (99.Obsiannikov), Pohl

ZFC Meuselwitz: Fietz, Rehder (72.Burghold, 118.Seidemann)), Halasz (46.Eckardt), Trübenbach, Oke (88.Kaymaz), Pfeil, Keßler, Teßmer, Pauling (105.Stiller), Hansch, Schmökel

Zuschauer: 375

Gelbe Karten: Pohl, Mendes, Schulz (alle Schleiz), Kaymaz (ZFC) - Gelb-Rot: Keßler

Schiedsrichter: Konrad Götze | Luke-Bastian Hanekamm und Jacob Michel


Homepage ZFC Meuselwitz