zurück

Männer | Regionalliga Nordost

FC Rot-Weiß Erfurt vs. ZFC Meuselwitz
3 : 3

ZIPSE TROTZT DEM FAVORITEN - SPEKTAKULÄRES 3:3 IN ERFURT!


In einem rassigen und etwas verrückten Spiel konnte unser ZFC am Sonntag, dem 26.10.2025, beim Tabellendritten FC Rot-Weiß Erfurt nach einem starken Auftritt völlig verdient den nächsten Punkt einfahren. Die Schützlinge von Trainer Georg-Martin Leopold gerieten zwar schon früh durch einen Treffer von Obed Chidindu Ugondu in Rückstand, konnten aber noch in der ersten Halbzeit durch ein Erfurter Eigentor und einen Treffer von Florian Hansch die Partie drehen. Bedauerlicherweise glichen die favorisierten Hausherren kurz nach dem Seitenwechsel nicht nur aus, sondern gingen durch den Doppelpack von Marco Ferdinand Wolf sogar wieder in Führung. Unsere Mannschaft bewies jedoch tolle Moral, wehrte alle Erfurter Angriffsversuche ab, und glich durch einen Treffer von Christoph Pauling wieder aus. So endete das Spiel 3:3 und Zipse konnte einen Punkt mit zurück an die Schnauder nehmen.

5925 Zuschauer, darunter auch einige Zipse-Anhänger, sahen schon zu Beginn einen Gastgeber, der sofort zeigte, was er vorhatte. So hatte Sofiane Ikene schon in den ersten Minuten eine gute Einschussmöglichkeit, hämmerte das Leder aber über den Zipsendorfer Kasten. Chance vertan, aber er sollte heute noch einen Treffer erzielen. Es waren intensive Anfangsminuten, auch, da sich unser ZFC auf keinen Fall versteckte. Nach fünf Minuten ein erster Abschluss von David Pfeil, der Erfurts Keeper Lorenz Otto zu einer Parade zwang. Dann aber wieder der FC Rot-Weiß Erfurt. Nach 16 Minuten fasste sich Benjika Caciel ein Herz, zog ab und zwang Lukas Sedlak zu einer Glanzparade. Er konnte den Ball noch an den Pfosten lenken, doch dann war Obed Chidindu Ugondu genau dort, wo ein Vollblutstürmer stehen muss, und schob zum viel umjubelten 1:0 für die Erfurter ein. Unsere Mannschaft zeigte sich kaum beeindruckt und erarbeitete sich selbst Chancen. So schob Florian Hansch nach 20 Minuten den Ball nur knapp am Erfurter Tor vorbei. Eine Zeigerumdrehung später sollte der Erfurter Sofiane Ikene dann doch treffen, aber ins eigene Tor. Wieder hatte Zipse eine gefährliche Flanke nach innen gebracht, diesmal auf Florian Hansch. Ob der Hanscher aus spitzem Winkel abdrücken wollte oder es eine Hereingabe werden sollte, weiß er nur allein. Am Ende ist das auch egal, denn Sofiane Ikene drückte per Kopf bei seinem Rettungsversuch das Leder über die Linie und es stand 1:1 (21.). Das Tor tat unserer Mannschaft natürlich gut und Zipse wollte nachlegen. So traf Hendrik Wurr wenig später nur das Außennetz (23.). Nach knapp einer halben Stunde ging dann unser ZFC nicht unverdient in Führung. Christoph Pauling setzte sich gut durch und flankte nach innen. Ob Florian Hansch, dem der Treffer dann offiziell zugeschrieben wurde, noch dran war, ist nicht ganz eindeutig. Wenn nicht, war es aber ein starkes Täuschungsmanöver, denn zwei Erfurter rauschten am Ball vorbei und die Kugel schlug im langen Eck ein (29.). Zipse hatte das Spiel gedreht und war auch in der Folge die aktivere Mannschaft. Erfurt tat sich schwer, hatte aber in der 42. Spielminute eine gute Ausgleichschance. Aber nach einem starken Umschalter verzog Benjika Caciel knapp. Als alle schon auf den Halbzeitpfiff warteten, hätte Zipse um ein Haar das 1:3 erzielt. Christoph Pauling marschierte allein auf FC-Keeper Lorenz Otto zu, der mit einer starken Fußabwehr den dritten Zipsendorfer Treffer verhindern konnte (45.). So ging es mit der knappen Gästeführung in die Pause.

Zu den Pausengesprächen kann ich heute nicht viel sagen, da ich angeschlagen zu Hause bleiben musste und im wahrsten Sinne des Wortes „mitgefiebert" hatte.

Der Erfurter Trainer Fabian Gerber musste wohl in der Pause die richtigen Worte gefunden haben, denn die Erfurter kamen druckvoll und zielstrebig aus der Kabine. So waren gerade nach Wiederanpfiff zwei Minuten absolviert und es stand 2:2. Es ging rasend schnell, Ömer Uzun hatte auf Marco Ferdinand Wolf abgelegt, der trocken ins lange Eck verwandelte (48.). Die Erfurter Spieler pushten die Kurve, wollten die Unterstützung. Der Gastgeber machte mächtig Druck und nur eine Zeigerumdrehung nach dem Ausgleich versuchte sich nach einem Eckball Ömer Uzun mit einem Abschluss, doch Lukas Sedlak war zur Stelle. Erfurt blieb jedoch dran und in der 52. Spielminute hatten sie das Spiel zurückgedreht. Wieder hatte Ömer Uzun Marco Ferdinand Wolf bedient, der schwenkte nach innen und traf mit einem Distanzschuss aus über 20 Metern zum 3:2. Erfurt wollte nun natürlich den Sack zumachen. Unser ZFC verteidigte aber solide und ließ nicht viel zu. Offensiv trat Zipse jedoch kaum noch in Erscheinung. So lief die Zeit für den FC Rot-Weiß Erfurt. In der 69. Minute wieder mal eine gute Flanke in den Erfurter Strafraum. Hendrik Wurr brachte das Leder nach innen, doch Elias Ndukwe Oke verpasste. Zipse-Kapitän René Eckardt setzte aber energisch nach und brachte die Flanke wieder vor das Erfurter Tor. Erfurts Keeper Lorenz Otto versuchte, sie abzufangen, musste den Ball aber prallen lassen. Christoph Pauling reagierte am schnellsten und er hämmerte die Kugel zum 3:3 per Volleyschuss in die Maschen. Da war für kurze Zeit Ruhe im Erfurter Steigerwald-Stadion. Zumal nur zwei Minuten später nach einem langen Ball Florian Hansch sogar die Möglichkeit zur Führung hatte. Er scheiterte aber am Erfurter Keeper Lorenz Otto und auch der Nachschuss von Elias Ndukwe aus der Distanz fand nicht den Weg ins Tor (71.). Natürlich versuchten die Erfurter weiter, den Lucky Punch zu setzen, doch mehr als ein paar Halbchancen kamen dabei nicht heraus. So blieb es am Ende beim 3:3 und Zipse hatte erneut gegen die Erfurter nicht verloren.

Fazit: Unser ZFC kann erneut beim favorisierten FC Rot-Weiß Erfurt punkten. Wer nun die Tore genau gemacht hat, ist am Ende egal. Man kann ja Pauli und Hanscher jedem eineinhalb Tore anrechnen. Glückwunsch an die Mannschaft und die Verantwortlichen zum Punktgewinn. Die Jungs haben wieder einmal gezeigt, was in ihnen steckt, und das kann nur Mut machen, dass es endlich bald mal wieder mit einem Dreier klappt. Vielleicht schon am kommenden Sonntag gegen den Chemnitzer FC.

Stimmen zum Spiel 

Georg-Martin Leopold (Trainer ZFC Meuselwitz): Es war ein rassiges 3:3. Wir haben, glaube ich, in zwölf Spielen erst zehn Tore geschossen, von daher habe ich das Spiel heute übelst genossen. Es war ein Auf und Ab. Wenn eine Mannschaft wie wir, die jetzt ein paar Mal nicht gewonnen hat, so couragiert aufspielt und sich auch von Rückständen nicht aus der Bahn werfen lässt und dann hier was holt, dann macht mich das schon zufrieden. Es freut mich vor allem auch für die Jungs. In den letzten Spielen haben sie so viel investiert und hatten wenig Ertrag. Jetzt holst du als Vierzehnter beim Dritten ein 3:3 und da können wir, glaube ich, zufrieden nach Hause fahren. Die letzten Minuten in der ersten Hälfte und die ersten Minuten in der zweiten Halbzeit hätten uns fast das Spiel gekostet. Aber dann macht Pauli trotzdem das 3:3. Du musst eben immer weiterspielen und nicht verkrampft im Kopf sein, und das haben wir gemacht. Zudem hat die Mannschaft heute auch mental eine tolle Leistung gezeigt und das ist wichtig, wenn du in den Tabellenregionen bist, in denen wir unterwegs sind. 

Fabian Gerber (Trainer FC Rot-Weiß Erfurt): Wir sind ganz gut ins Spiel gekommen und das frühe 1:0 hätte uns eigentlich Sicherheit geben sollen. Aber dann machen wir zwei Eigentore. Das erste war wirklich ein Eigentor und das zweite ist für mich auch ein Eigentor. Es rutschen zwei von uns am Ball vorbei und eine harmlose Flanke geht hinten ins Tor rein. Das darf nicht passieren. Dann haben wir zur Halbzeit was umgestellt, führen auch wieder mit 3:2 und du bekommst dann wieder so ein Gegentor. Das ist unser Problem zurzeit, dass wir zu viele und zu billige Gegentore bekommen. Das müssen wir ansprechen und analysieren. Wir haben mit die stärkste Offensive der Liga, sind aber hinten zu anfällig. Es war nicht überraschend, wie Meuselwitz hier gespielt hat, denn wir wissen, dass die Jungs kicken können. Sie waren motiviert und heiß, gerade bei dem kleinen Derby, und das habe ich heute bei unseren Jungs vermisst. So war der Punkt für Meuselwitz auch verdient.

J.K.


Tore: 1:0 Ugondu (16.), 1:1 Ikene (Eigentor 21.), 1:2 Hansch (29.), 2:2 Wolf (48.), 3:2 Wolf (52.), 3:3 Pauling (69.)

FC RW Erfurt: Otto, Moritz, Schwarz, Ikene (79.Fehler), Mensah (87.Durakov), Caciel, Wolf, Ugondu, Uzun (70.Felsberg), Boboy (46.Soares), Schulze (46.Adesia)

ZFC Meuselwitz: Sedlak, Halasz, Kaymaz, Oke, Pfeil, Nitschke, Wurr (86.Rehder), Pauling, Hansch, Eckardt, Schmökel (66.Teßmer)

Zuschauer: 5925

Gelbe Karten: Schwarz, Moritz, Adesida, Santana (alle Erfurt) , Schmökel, Wurr, Oke, Kaymaz, Eckardt, Rehder (alle ZFC)

Schiedsrichter: Johannes Schipke | Lars Albert und Max Kluge


Pressekonferenz

Spielzusammenfassung


Homepage FC Rot-Weiß Erfurt
Homepage ZFC Meuselwitz