UNSER ZFC SCHIESST EINFACH ZU WENIG TORE!
Am Samstag, dem 04.10.2025, musste sich unsere Mannschaft im Rahmen des 11. Spieltages der Regionalliga Nordost beim favorisierten HFC knapp mit 0:1 geschlagen geben. Dabei konnten die Schützlinge von Trainer Georg-Martin Leopold über weite Strecken die Angriffe der Hausherren gut wegverteidigen und stellenweise selbst einige gute Umschaltmomente kreieren. Nach einer torlosen ersten Hälfte hatte unsere Mannschaft zwei Riesengelegenheiten, um in Führung zu gehen. Bedauerlicherweise wurden diese nicht genutzt. Nach knapp einer Stunde fing sich Zipse einen vermeidbaren Gegentreffer ein, versuchte sich zwar noch aufzubäumen und gegen die drohende Niederlage zu stemmen, konnte aber in der Schlussphase trotz Überzahl nicht genug Angriffswucht entwickeln, um doch noch den Ausgleich zu erzielen.
Es war angerichtet. Trotz Nieselregens waren 5127 Zuschauer, darunter ca. 30 Zipse-Sympathisanten, gekommen, um die Regionalliga-Partie zwischen dem HFC Chemie und unserem ZFC Meuselwitz zu sehen. Natürlich ist in solchen großen Stadien die Stimmung immer gigantisch, genauso in Halle, obwohl es in den letzten Spielen nicht ganz so toll lief. Nach kurzem Abtasten zeigten unsere Kicker, dass sie nicht gekommen sind, um die Punkte einfach so herzugeben. In der siebten Minute rutschte Christoph Pauling bedauerlicherweise nach einem guten Zuspiel von Califo Baldé weg, sonst hätte es gefährlich werden können. Es war eine intensive Anfangsphase und nach elf Minuten prallten der Hallenser Lennard Becker und unser Leon Schmökel zusammen, mussten behandelt werden, konnten aber beide zum Glück weiterspielen. In der Folge versuchte der HFC öfter mal Druck aufzubauen, hatte auch ein paar Halbchancen, wirkte aber, und wer will es ihnen verdenken, sehr nervös. In der 24. Spielminute kam Niklas Stierlein im Strafraum zu Fall, doch der Schiedsrichter entschied: alles korrekt, und es ging weiter. Kurz darauf musste Ben Keßler einen straffen Schuss von Fabrice Daniel Hartmann blocken (26.), und auch im Anschluss fuhren die Hausherren ein paar vielversprechende Angriffe. Unser ZFC konnte alles wegverteidigen. Aber auch offensiv versuchte unsere Mannschaft, ein paar Nadelstiche zu setzen. So hatten Andy Trübenbach mit einem Freistoß, der knapp über das Tor ging (34.), und auch Florian Hansch mit einem Durchbruchsversuch (38.) gute Momente. Da auch die beiden letzten guten Aktionen der Hausherren vor der Pause von Lukas Sedlak sicher entschärft wurden, ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
In den Pausengesprächen zeigte sich der HFC-Anhang skeptisch und unzufrieden. Man hoffte natürlich, dass in der zweiten Hälfte der Favorit noch etwas zulegen würde. Unser ZFC-Anhang hoffte natürlich auf das Gegenteil.
Unsere Mannschaft kam besser aus der Kabine. Nach einem perfekten Umschalter wurde Florian Hansch mustergültig von Califo Baldé gedient, setzte sich stark durch, wurde aber im letzten Moment von Kilian Pascal Zaruba gestört (46.). Es dauerte nicht lange, denn nur zwei Zeigerumdrehungen später hatte unser ZFC erneut eine Riesenmöglichkeit, um in Führung zu gehen. Diesmal hatte Andy Trübenbach Christoph Pauling geschickt, der aber die Kugel über den Kasten jagte (48.). Schade, das hätte die Führung sein müssen, aber unsere Mannschaft hatte wieder mal beste Möglichkeiten liegen gelassen, und das sollte sich, wie schon so oft, rächen. Mit einem Pfostentreffer läutete der HFC seine beste Phase ein. Nach einem blitzschnellen Umschalter brachte Julien Andre Damelang das Leder nach innen, wo Fabrice Daniel Hartmann zum Kopfball hochstieg, und den Pfosten traf (57.). Halle blieb dran, wollte die Führung und hatte Erfolg. Nach einer schönen Kombination brach Fabrice Daniel Hartmann durch, zog ab, Lukas Sedlak konnte den strammen Schuss zwar halten, aber Julian Andre Damelang war zur Stelle und jagte den Abpraller unter dem Jubel der Halle-Fans in die Maschen (59.). Unser ZFC war zwar bemüht und gab sich nicht geschlagen, aber man muss ehrlich sein: Ein Schussversuch von Christoph Pauling, der am kurzen Pfosten vorbeizischte, viel mehr kam leider nicht mehr (70.). Obwohl Zipse die Schlussviertelstunde in Überzahl agieren konnte – Kapitän Niklas Landgraf hatte nach einem Wiederholungsfoul die Ampelkarte gesehen –, konnte man den HFC nicht mehr groß in Bedrängnis bringen. Unsere Kicker waren zwar aktiver, doch der HFC verteidigte alles stark weg. Als in der Nachspielzeit eine Kopfballbogenlampe von Leon Schmökel auch nicht den Weg ins Tor fand, stand fest: Auch beim HFC zieht unser ZFC knapp mit 0:1 den Kürzeren und muss trotz Aufbäumen in der Schlussphase jetzt die Punkte woanders holen.
Fazit: Es tut so langsam einfach nur weh. Gerade solche 0:1-Niederlagen. Unsere Mannschaft muss einfach die sich bietenden Gelegenheiten nutzen. Jeder weiß: Wenn du keine Tore erzielst, kannst du auch nichts holen. Neun Tore in elf Spielen, das sagt einiges aus. Aber das wissen die Jungs und die Verantwortlichen selbst, und nur sie können es ändern. Wir als Anhang können nur weiter die Jungs unterstützen und zeigen, dass wir hinter ihnen stehen. Nächste Woche geht es im Pokal nach Weimar, auch kein Selbstläufer, und eine Woche später muss Zipse gegen die Zweitvertretung des 1. FC Magdeburg antreten. Auf geht’s, Zipse: kämpfen und siegen!
Trainerstimmen: Georg-Martin Leopold (ZFC Meuselwitz): Wir hatten es geschafft, in der ersten Halbzeit, wo der HFC sicherlich ein Chancenplus hatte, uns ein 0:0 zu erarbeiten. Danach sind wir gut raus aus der Kabine gekommen und konnten zwei Umschalter fahren, wo wir zweimal allein vorm Torhüter stehen. Da machen wir leider die Tore nicht, und das begleitet uns, dass wir gegen Topteams nicht den Punch setzen können, um in Führung zu gehen, und verlieren dann durch ein Tor. Das ist dann schon frustrierend. Wenn das ganze Stadion feiert, dass Halle knapp gegen Meuselwitz gewinnt, zeigt zwar, dass wir es gut gemacht haben, aber am Ende haben wir keinen Ertrag und das nervt mich so nach dem Spiel jetzt direkt. Wir agieren mit einem Riesenaufwand, erarbeiten uns auch richtig gute Möglichkeiten, nutzen diese aber nicht. Deshalb stehen wir dort in der Tabelle, wo wir stehen. Robert Schröder (Hallescher FC): Erstmal ist eine große Erleichterung da, und ich freue mich für die Jungs, dass wir heute hier gewonnen haben. Ich versuche immer authentisch zu sein, habe mich auch riesig über das Tor gefreut, aber sofort wieder den Fokus auf die folgenden Minuten gelegt. Wir hatten schon vor dem 1:0 gute Möglichkeiten, das Spiel in unsere Richtung zu lenken, wie den Pfostenschuss, der wieder heraussprang. Wir haben uns aber davon nicht aus dem Konzept bringen lassen und sind weiter drangeblieben. Ich kann mit Daniel Meyer verschiedener Meinung sein, es kann auch von der Tribüne aus anders aussehen, das werden wir intern ausdiskutieren. Ich habe bei uns eine leidenschaftlich kämpfende Mannschaft gesehen, die alles versucht hat, um die drei Punkte zu holen. Wir haben den ersten Sieg seit langem wieder eingefahren und werden weiter hart daran arbeiten, dass es so weitergeht.
J.K.
Tore: 1:0 Damelang (59.)
Hallescher FC: Müller, Zaruba, Löhmannsröben (73.Halili), Fakhro (70.Polat), Hartmann (70.Baro), Stierlin, Hauptmann, Becker, Landgraf, Damelang (79.Berger), Elezi
ZFC: Sedlak, Rehder (81.Eckardt), Trübenbach, Kaymaz (89.Seidemann), Oke (89.Burghold), Pfeil, Keßler, Pauling, Balde, Hansch (72.Wurr), Schmökel
Zuschauer: 5127
Gelbe Karten: Löhmannsröben, Stierlin (Hallescher FC), Rehder, Kaymaz (ZFC) | Gelb-Rot: Landgraf (Hallescher FC)
Schiedsrichter: Kai Kaltwaßer | Christoph Beblik und Julius Hanft
PressekonferenzSpielzusammenfassung
|