zurück

Männer | Regionalliga Nordost

ZFC Meuselwitz vs. FC Carl Zeiss Jena
0 : 3

VIEL SCHULTERKLOPFEN-DOCH LEIDER KEINE PUNKTE


Im Rahmen des 9. Spieltages der Regionalliga Nordost musste sich unser ZFC am Sonntag, dem 21.09.2025, trotz einer erneut guten Vorstellung, einem äußerst effizienten FC Carl Zeiss Jena mit 0:3 geschlagen geben. Dabei hatte unser ZFC vor allem in der ersten Halbzeit die besseren Gelegenheiten, musste aber kurz vor dem Halbzeitpfiff durch einen Treffer von Maxim Hessel das bittere 0:1 schlucken. Nach gut einer Stunde, als Zipse erneut eine gute Phase hatte, fuhren die Gäste einen perfekten Angriff und konnten durch Manasse Eshele auf 0:2 stellen. Unser ZFC gab sich weiter nie auf, doch in der Schlussphase konnte Jena einen Konter nutzen, um durch Emeka Oduah die Führung auf 0:3 auszubauen und am Ende als Sieger vom Platz zu gehen.

Es war schon eine imposante Zuschauerkulisse. 1621 Zuschauer, darunter der größte Teil lautstark supportende Gästefans, waren zur Glaserkuppe gekommen, um das sogenannte kleine Thüringenderby zu sehen. Von Minute eins an gaben die Gäste den Ton an. Aber nur auf den Zuschauerrängen. Im Spiel hatte unser ZFC die ersten guten Momente, die aber zu unpräzise ausgespielt wurden. So traf Eric Stiller, der immer besser in die Gänge kommt, nach einem guten Zuspiel in der siebenten Minute das Außennetz. Doch auch die Gäste versuchten immer mal wieder mit Flanken Ausnahme-Stürmer Manasse Eshele zu suchen. In der 15. Spielminute kam er auch nach einem Eckball über Umwege zum Kopfball, doch die Unterkante der Querlatte rettete für unseren ZFC. Doch danach hatte wieder unser ZFC die besseren Aktionen, eroberte öfters den Ball und fuhr den ein oder anderen Angriff. Bei diesen Offensivmomenten war immer wieder Eric Stiller zu finden, der sich oft energisch durchsetzen konnte. Leider musste er verletzungsbedingt schon nach 34 Minuten den Platz verlassen. Gute Besserung an dieser Stelle. Für ihn kam Califo Baldé ins Spiel und man kann es vorwegnehmen: Auch er machte eine ordentliche Partie. Nach 40 Minuten hatte unser ZFC dann eine gute Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Zipse-Kapitän René Eckardt zieht nach einem Doppelpass mit Cemal Kaymaz aus spitzem Winkel ab, doch der Jenaer Keeper Marius Liesegang riss die Arme hoch und konnte das Leder über den Querbalken lenken. Als alle sich schon mit dem 0:0-Pausenstand abgefunden hatten, gab es nochmal Freistoß, ob nun berechtigt oder nicht, für den FC Carl Zeiss Jena. Das Leder kam über Umwege, Manasse Eshele hat per Kopf ausgelegt zu Maxim Hessel, der sich den Ball zurechtlegte und über den Innenpfosten zum 0:1 einnetzte (45+1). Natürlich ein sehr ungünstiger Zeitpunkt für unseren ZFC. Etwas lange Gesichter unter den Zipse-Fans.

Die einzelnen Kommentare spare ich mir heute. Doch, ein schöner Kommentar war dabei: Sarah Kroner meinte: „Es sind ja noch 45 Minuten Zeit."

Nach dem Seitenwechsel wollte Jena sofort nachlegen. Unser ZFC überstand aber die etwas brenzligeren Situationen und hatte nach 51 Minuten die Riesengelegenheit, um auszugleichen. David Pfeil versuchte sich mit einem Schuss, den Abpraller versuchte Hendrik Wurr über die Torlinie zu schieben, doch wieder war der Jenaer Schlussmann zur Stelle und konnte mit einem Mörderreflex den Ball halten.

Fazit: Erneut muss sich unser ZFC unter Wert geschlagen geben. Es bleibt die Erkenntnis: Wenn du keine Tore schießt, kannst du auch kein Spiel gewinnen. Der Einsatz und der Wille sind immer da. Unserem angeschlagenen Spieler Eric Stiller, der gerade richtig in Fahrt gekommen war, und nun leider verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, wünschen wir gute Besserung. Hoffentlich ist es nichts Schlimmeres. Weiter geht’s am nächsten Wochenende gegen Greifswald.

Stimmen zum Spiel 

Volkan Uluc (FC Carl Zeiss Jena): Die erste halbe Stunde war sehr hart, bis wir ins Spiel gefunden haben. Dann haben wir besser gespielt und vor der Halbzeit die Führung gemacht. In der zweiten Halbzeit haben wir besser und ruhiger gespielt. Wenn du nach Meuselwitz fährst, da gibt es keinen Schönheitspreis, da zählt das Ergebnis. Da sind wir natürlich zufrieden, haben zu null gespielt und drei Punkte mit nach Jena genommen. Danke auch unsere zahlreichen Fans, die uns heute unterstützt haben. Wir hatten nach dem Pokalspiel letzte Saison etwas gut zu machen und die Jungs haben geliefert.
Georg-Martin Leopold (ZFC Meuselwitz): Das Ergebnis spiegelt nicht die Leistungen wider. Ich habe lange ein ausgeglichenes Spiel gesehen. Wir waren richtig gut drin, hatten Ballgewinne und wollten Jena stressen und nicht ins Spiel kommen lassen. Das ist uns lange Zeit gut gelungen, geraten aber dann zu einem äußerst bitteren Zeitpunkt in Rückstand. Auch in der zweiten Halbzeit waren wir gut drin, müssen nach einem Standard eigentlich das 1:1 machen. Doch dann nutzt Jena effiziert ihre Chancen und so kommt dann das Ergebnis, was auf der Anzeigetafel steht. Uns fehlt einfach die letzte Idee, das sieht man auch an unserer Torausbeute. Doch wenn du immer so viel investierst in jedem Spiel, wirst du dich irgendwann belohnen und punkten.

J.K.


Tore: 0:1 Hessel (45.), 0:2 Eshele (64.), 0:3 Oduah (81.)

ZFC Meuselwitz: Sedlak, Stiller (34.Balde), Trübenbach (85.Teßmer), Kaymaz, Oke (85.Burghold), Pfeil, Keßler, Wurr, Pauling (66.Halasz), Eckardt, Schmökel (85.Fischer)

CZ Jena: Liesgang, Reddemann, Hehne (86.Werner), Lankford (78.Odua), Propopenko (46.Burmeister), Eshele (78.Hoppe), Talabidi, Weihrauch (64.Seidemann), Schau, Butzen, Hessel

Zuschauer: 1621

Gelbe Karten: Wurr, Oke, Kaymaz, Balde, (alle ZFC) | Butzen, Reddemann, Talibidi (alle Jena)

Schiedsrichter: Eugen Ostrin | Chris Rauschenberg und Patrick Kluge


Pressekonferenz

Spielzusammenfassung


Homepage ZFC Meuselwitz
Homepage FC Carl Zeiss Jena