ARBEITSSIEG MIT HERZ UND MORAL
Unser ZFC hat nach dem ersten Heimsieg in dieser Saison die Punkte sieben bis neun eingefahren. Am Samstag, dem 13.09.2025, besiegten die Schützlinge von Trainer Georg-Martin Leopold die Kicker von Hertha 03 Zehlendorf knapp mit 2:1. Nach einigen ausgelassenen Gelegenheiten konnte Andy Trübenbach unseren ZFC mit einem Treffer vom Elfmeterpunkt kurz vor der Halbzeitpause mit 1:0 in Führung bringen. Nachdem Florian Hansch mit einem sehenswerten Treffer nach dem Seitenwechsel auf 2:0 erhöhen konnte, gelang den Gästen nach gut einer Stunde der Anschlusstreffer. Bedauerlicherweise kochten bei ein paar fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen die Gemüter unnötig hoch und die Partie war phasenweise zerfahren. Am Ende ließen sich unsere Jungs davon nicht beirren, schaukelten das 2:1 nach Hause und waren am Ende der verdiente Sieger.
Leider waren nur 370 Zuschauer, darunter ein paar handverlesene Zehlendorfer Herthaner, gekommen, um die Regionalligapartie zwischen unserem ZFC Meuselwitz und Hertha 03 Zehlendorf zu sehen. Sie sahen schon in der achten Spielminute die erste Großchance für unsere Mannschaft. Nach einem schönen Lauf legte Christoph Pauling auf Florian Hansch ab, der aber bedauerlicherweise aus Nahdistanz am Gäste-Keeper Alexios Dedidis scheiterte. Unser ZFC war nun richtig drin in der Partie und machte Druck. Mehrfach wurde Christoph Pauling geschickt und es wurde gefährlich. Nach 12 Minuten ergab sich schon die nächste gute ZFC-Chance, aber auch diesmal wurden die Versuche aus dem Gewühl heraus gerade noch geblockt. Zipse presste aggressiv, ging früh drauf und erarbeitete sich Möglichkeiten. So hatte Cemal Kaymaz mit einem Schuss, der knapp über den Knick ging, die nächste gute Gelegenheit (14.). Doch die Gäste ließen zwischendurch auch immer mal aufblitzen, dass auch sie Fußball spielen können, und hatten kurze Zeit später auch ihre erste Torchance. Nach einem Zipsendorfer Ballverlust brachten die Zehlendorfer den Ball vor das Zipsendorfer Tor, wo Niklas Doll die Kugel direkt nahm und Zipse-Keeper Lukas Sedlak nur mit einer Glanzparade die Gäste-Führung vereiteln konnte. Danach waren auch die Gäste im Spiel und gestalteten die Partie ausgeglichen. Sie hatten ein, zwei gefährliche Standards, die aber zum Glück knapp am Tor vorbeigingen. Unser ZFC, der nicht mehr so druckvoll wie in den Anfangsminuten agierte, hatte nach gut einer halben Stunde die nächste gute Torgelegenheit. Ein schöner Angriff wurde von Florian Hansch abgeschlossen, der aber leider nicht genug Druck auf den Ball bekam (33.). Vom Spielverlauf vielleicht nicht, aber von den Chancen her hätte Zipse eigentlich schon führen müssen, zumal in der 39. Minute Cemal Kaymaz einen Freistoß noch an den Pfosten setzte. Die Zipsendorfer Führung war überfällig und sie fiel. Nach einem Abschluss von Florian Hansch bekam der Zehlendorfer Kapitän Jake-Robert Wilton die Kugel an den Arm und es gab Handelfmeter. Sicher etwas umstritten, und ich persönlich mag diese ganzen Handauslegungen sowieso nicht, aber der Schiri entscheidet nun mal. Andy Trübenbach übernahm die Verantwortung und stellte sicher auf 1:0 (43.). Und beinahe hätte unser Trübe diese Führung sogar noch vor der Pause ausbauen können. Nach einem starken Zuspiel und getragen von seinem ersten Pflichtspieltor nach seiner Rückkehr lief er auf das gegnerische Tor zu, doch sein Schuss ging leider knapp am Zehlendorfer Tor vorbei (45+1.).
In den Pausengesprächen war immer noch das Pokalspiel Thema. Das Zipsendorfer Publikum tut sich manchmal schwer damit, einfach mal Vergangenes abzuhaken.
Nach dem Seitenwechsel sickerte erstmal die Meldung durch, dass unser ZFC in der nächsten Pokal-Runde nach Weimar muss. Dort muss man auch erstmal gewinnen. Die erste gute Aktion im zweiten Durchgang hatten unsere Kicker. Eric Stiller scheiterte aber mit einem Schuss an Hertha-Keeper Alexios Dedidis (48.). Doch nur eine Zeigerumdrehung später zappelte das Leder doch im Berliner Tor. Florian Hansch hatte sich energisch freigespielt und den Ball mit einem wunderschönen Schuss im Tor versenkt (49.). In der Folge hatte unser ZFC das Spiel voll im Griff. Die Gäste kamen nicht durch und es waren für unsere Mannschaft sogar einige Kontermöglichkeiten vorhanden, um auf 3:0 zu stellen. Die Zehlendorfer, meist nur bei Standards gefährlich, hatten in der 65. Spielminute durch einen Freistoß von Niklas Doll eine gute Möglichkeit auf den Anschlusstreffer. Lukas Sedlak hatte jedoch aufgepasst und die Kugel aus dem Eck gefischt. Kurz darauf wieder unser ZFC. Andy Trübenbach hatte das 3:0 auf dem Fuß, scheiterte aber im 1-gegen-1 am Gäste-Keeper, der, genau wie Lukas Sedlak auf Zipsendorfer Seite, einen starken Auftritt hinlegte. Dass man sich als Zipse-Anhänger über ausgelassene Gelegenheiten ärgert, ist das eine und auch verständlich. Was aber von einigen Wenigen für unqualifizierte Kommentare von den eh schon nur spärlich besetzten Rängen kommt, ist grenzwertig. Wie gesagt: Es sind nur Einzelne, aber die sind gut zu hören! Ein Eckball brachte dann kurze Zeit später den Anschlusstreffer. Ich bin immer noch der Meinung, dass der Ball von Pauli ins eigene Tor abgefälscht wurde, doch der Treffer wurde Ron Wachs zugeschrieben (68.). Durch diesen Anschlusstreffer wurde es natürlich wieder eine Zitterpartie. Unsere Mannschaft ließ aber nicht viel zu und verteidigte alles konsequent weg. Es war auch die Phase, als ich vom Schiedsrichterkollektiv etwas mehr Fingerspitzengefühl erwartet hätte. Einige Entscheidungen, für mich leicht überzogen, taten einfach dem Spiel nicht gut. Auch diese Phase überstand unsere Mannschaft schadlos, und so waren wir schon in der Nachspielzeit angekommen. Da wurde nochmal ein Angriff der Zehlendorfer abgefangen, jedoch der Überzahlkonter nicht konsequent ausgespielt (90+5). Dann war Schluss und unsere Spieler rissen die Arme nach oben. Am Ende war der Sieg verdient.
Fazit: Das nennt man dann wohl eine kleine Serie. Drei Erfolge hintereinander, nimmt man mal das etwas holprige Pokalspiel mit rein. Gegen die Herthaner aus Zehlendorf hat es nun auch endlich mit einem Sieg vor eigenem Publikum geklappt. Glückwunsch an alle Verantwortlichen. Bedauerlicherweise hat es den Anschein, dass ein zugegeben verschwindend kleiner Teil des Zipsendorfer Anhangs sich nicht über so einen Sieg freuen kann. Ich kann mich täuschen, aber es gibt wohl wirklich einige „Fans", die immer alles negativ sehen, mit Frust schon ins Stadion kommen und eventuell sogar darauf hoffen, dass alles schiefgeht. Und das nur, um recht zu haben. Dass die Aufgaben nicht einfacher werden, wissen die Jungs von ganz allein und werden alles geben, um auch bei den kommenden schweren Spielen etwas Zählbares zu holen. Keine Frage, wie wichtig dabei die Unterstützung und der Rückhalt von den Fans sind. Wenn man aber missglückte Aktionen selbst schon bei einer 2:0-Führung unqualifiziert kritisiert, muss man diesen Rückhalt bei einigen wenigen in Frage stellen.
Stimmen zum Spiel Steffen Israel (Trainer Hertha Zehlendorf): Aufgrund der Torchancen, die es noch gab, war es ein verdienter Sieg für Meuselwitz. Was ich noch zu bedenken geben möchte, ist das Thema: Bälle. Wenn dann hier noch Bälle versteckt werden und hinter der Bank verschwinden, finde ich, wird das dem Rahmen nicht gerecht und hat was mit Fair Play zu tun. Das soll keine Ausrede sein, denn eure Jungs haben ein gutes Spiel gemacht und am Ende auch verdient gewonnen. Wir haben heute nicht so gut verteidigt wie in den Spielen zuvor. So konnten wir schon nach zwei Minuten in Rückstand geraten, aber auch später in Führung gehen. Dann kann so ein Spiel in eine andere Richtung laufen. Wir kamen nach dem doppelten Rückstand zwar nochmal zurück, doch Meuselwitz hat gut verteidigt, sodass wir danach zu keinen weiteren guten Einschussmöglichkeiten mehr kommen konnten. Georg-Martin Leopold (Trainer ZFC Meuselwitz): Wir konnten jetzt den Auswärtssieg bei Hertha II hier zu Hause vergolden, gegen einen Gegner, der ja mit uns darum kämpft, die Klasse zu halten. Wir hatten für unsere Verhältnisse unheimlich viele Chancen, vor dem 2:0 und danach auch noch, um das dritte zu machen. Dann reicht ein Standard vom Gegner und es steht 2:1. Danach kamen Nickligkeiten auf beiden Seiten, der Spielfluss ging verloren, viele Standardsituationen, wo immer etwas passieren kann. Wir haben nicht viel zugelassen, vielleicht unsere Konter nicht gut ausgespielt, aber alles gut wegverteidigt. Jetzt haben wir eine gute Punktausbeute, und wollen die kommenden großen Gegner ärgern. Was uns ja früher schon ab und zu gelungen ist.
J.K.
Tore: 1:0 Trübenbach (43.Strafstoßtor), 2:0 Hansch (49.), 2:1 Wachs (68.)
ZFC Meuselwitz: Sedlak, Rehder, Stiller, Halasz, Trübenbach (89.Wurr), Kaymaz, Pfeil, Keßler, Pauling (74.Oke), Hansch, Schmökel
Zehlendorf: Dedidis, Wilton, Wicht (81.Roßbach), May (58.Hasenberg), Yamada, Hebisch (46.Wachs), Schulz, Keller (46.Burda), Doll, Jimenez (58.Abe), Quiala
Zuschauer: 370
Gelbe Karten: Wurr, Pfeil, Stiller, Trübenbach (alle ZFC), Willton Wicht, Quiala (Zehlendorf)
Schiedsrichter: Lars Albert | Fabien Schlecht und Florian Thomas
PressekonferenzSpielzusammenfassung
|