ZFC II DREHT DERBY GEGEN DEN SV ROSITZ UND JUBELT ÜBER 4:2-SIEG!
Es war angerichtet: 151 Zuschauer und Derby-Fieber pur. Unsere zweite Mannschaft empfing am Sonntag, dem 24.08.2025, niemand Geringeren als den Spitzenreiter SV Rositz und nach einem intensiven, packenden und teilweise hitzigen Duell stand ein verdienter 4:2-Heimsieg zu Buche. Eine Partie, die alles bot: frühe Rückstände, sehenswerte Treffer, brenzlige Entscheidungen und einen ZFC II mit großem Herz.
Die Gäste aus Rositz, die eine große Schar an Fans mit an die Schnauder gebracht hatten, kamen voller Selbstvertrauen aus den letzten Spielen und setzten gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen. Nach einem Freistoß in der 3. Minute köpfte Tom Loske gefährlich aufs Tor. ZFC-Schlussmann Hagen Nitschack konnte den Ball nur abklatschen, Tom Loske setzte energisch nach, war im Nachsetzen zur Stelle und staubte zum frühen 0:1 ab. Doch statt zu hadern, zeigte unser ZFC II sofort Reaktion. Man übernahm die Initiative, spielte mutig nach vorn und erspielte sich gute Möglichkeiten. In der 11. Minute setzte Mazen Mohamad ein erstes Ausrufezeichen, jagte das Leder aber knapp über die Latte. Wenige Minuten später zwang er den Rositzer Keeper Chris Heymann mit einem wuchtigen Schuss zu einer Glanzparade. Es war nur eine Frage der Zeit – und dann kam die 17. Minute: Ein haarsträubender Fehler in der Rositzer Hintermannschaft half mit am verdienten Ausgleichstreffer. Mazen Mohamad traf mit etwas Glück zum 1:1. Doch die Rositzer zeigten, warum sie oben stehen. Nach einem zu passiven Verteidigungsverhalten konnte Maximilian Kühne aus kurzer Distanz zum 1:2 und somit zur erneuten Führung einschieben (24.). Unser ZFC musste erneut einem Rückstand hinterherlaufen – doch was danach folgte, war der Beweis für starke Moral. Zwar gab es in der 30. Minute eine knifflige Szene im eigenen Strafraum, bei der ein Elfmeterpfiff für Rositz durchaus möglich gewesen wäre – doch der Unparteiische ließ weiterspielen. Eine Situation, die zu Recht noch für viel Gesprächsstoff sorgte. Keiner kann sagen, wie die Partie bei einem Elfmeterpfiff und einem 1:3 gelaufen wäre. Kurz darauf wurde ein Treffer vom Ex-Zipsendorfer Maik Wegner aufgrund einer Abseitsstellung zu Recht aberkannt. Kurz vor der Pause dann Glück für die Gäste. Nick Seidemann setzte zu einem bärenstarken Sprint an und ließ mehrere Gegenspieler stehen. Zum Glück, denn hätte die erste Grätsche der Rositzer unsere Nummer 32 getroffen, hätte es wohl, da der Ball lange weg war, glatt Rot gegeben. Doch Nick lief unversehrt weiter, der Abschluss blieb jedoch aus. Mit einem knappen Rückstand ging es in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel zeigte unser ZFC II, warum er zu den stärksten Teams der Liga gehört. Bissig, kreativ und mit einer starken Mentalität drehte die Mannschaft das Spiel. Man drängte auf den Ausgleich und hatte weitere gute Möglichkeiten. Die aufopferungsvoll verteidigenden Gäste kamen offensiv kaum noch zum Zuge. Nach einigen ausgelassenen Gelegenheiten war es dann in der 65. Spielminute so weit: Es fiel erneut der hochverdiente Ausgleich. Mazen Mohamad setzte sich nach einem klugen Steckpass von Elias Jankowsky durch, behielt die Nerven und schob zum 2:2 ein. Die Bank sprang auf, das Stadion bebte und der Wille war da, das Spiel komplett zu drehen. Zipse arbeitete an der Führung, doch die Gäste hielten weiter dagegen. Es war ein rassiges Kreisoberligaspiel und ein würdiges Derby, woran beide Mannschaften ihren Anteil hatten. Natürlich kochten auch mal bei Zuschauern wie auf dem Platz die Emotionen hoch, doch das gehört einfach dazu. Die letzten Minuten hatten es nochmal in sich und brachten auch die Entscheidung. Nach 82 Minuten musste Kevin Kummer, auch mit Zipsendorfer Vergangenheit, nach einem taktischen Foul mit der Ampelkarte vom Platz. Unser ZFC spielte weiter nach vorn und nach einem Foul im Strafraum an Mazen Mohamad gab es einen Strafstoß und die Chance zur Zipsendorfer Führung. Zudem musste auch noch Tim Möck, der Mazen im Strafraum gefoult hatte, schon gelb vorbelastet, den Platz verlassen. Edris Noristani übernahm Verantwortung, trat zum Punkt und verwandelte sicher zum 3:2. Aber die Rositzer, und das spricht für ihre Moral, gaben sich nicht auf und tauchten in den letzten Minuten auch noch mal im Zipsendorfer Strafraum auf. Doch in der Nachspielzeit machten unsere Jungs den Deckel drauf. Ein schöner Konter sowie ein finaler Pass von Bastian Burghold auf Julian Freyer, der nur noch einschieben musste, brachten kurz vor dem Abpfiff die endgültige Entscheidung. Am Ende war es ein feuriges Derby mit einem verdienten Sieger.
Fazit: Was war das für ein geiles Derby! Starker Auftritt unserer Kicker gegen einen hochgefährlichen Gegner, der immer für ein Tor gut ist. Es sind immer klasse Partien dieser beiden Mannschaften, die das Fußballherz höherschlagen lassen, meins zumindest. Emotionen können bei einem Derby auch mal hochkochen, das gehört dazu, und nach dem Spiel ist das vergessen. So und nicht anders soll es sein. Den angeschlagenen Spielern Hagen Nitschack und Maximilian Kühne wünschen wir gute Besserung, in der Hoffnung, dass es bei beiden nicht so schlimm ist. Wir wünschen den Rositzern weiterhin alles Gute und eine erfolgreiche Saison. Eventuell treffen wir uns unterm Hallendach, auf jeden Fall aber in der Rückrunde. Für unsere Jungs geht es am nächsten Sonntag, dem 31.08.2025, bei der Reserve von Wismut Gera weiter.
Der Anstoß im Stadion am Steg erfolgt um 15 Uhr.
P. S.: Danke an unsere Mädels im Kiosk, Kassiererin Jutta, alle anwesenden Ordner, Andreas am Grill und Hermi am Mikrofon. Ihr seid die Allerbesten. Für Zipse spielten: Hagen Nitschack (46. Collin Bauer), Charalampos Chionidis (C), Paul Köhler, Johannes Kunze (67. Julian Freyer), Tom Wötzel, Nick Seidemann, Elias Jankowsky (87. Yuma-Felipe Hinz), Edris Noristani (92. Fabian Hofmann), Theo Teßmer, Mazen Mohamad (90. Nico Kaiser), Bastian Burghold.
J.K.
|