ZIPSE VERLIERT SPÄT GEGEN BABELSBERG
Unser ZFC hat die Generalprobe für das am kommenden Samstag stattfindende Thüringer Pokalfinale knapp verloren. Im Rahmen des letzten Spieltages der Regionalliga-Saison 2024/2025 musste sich unsere Mannschaft am Sonntag, dem 18.05.2025, in der heimischen bluechip-Arena den Jungs aus Babelsberg mit 2:3 geschlagen geben. Kapitän René Eckardt hatte Zipse schon in der Anfangsphase in Führung gebracht, doch die Gäste glichen durch Paul Roman Wegener Mitte der ersten Hälfte aus. Nach gut einer Stunde brachte ein Eigentor von Andreas Dennis Pollasch unseren ZFC erneut in Führung, die man leider versäumte auszubauen. So machte die Babelsberger Nummer 8 seinen Fehler in der Schlussviertelstunde wieder gut, stellte auf 2:2 und mit der letzten Aktion im Spiel und in seiner langen aktiven Karriere traf Daniel Frahn noch zum viel umjubelten Siegtreffer für die Gäste und ließ sich danach gebührend von den Babelsberger Schlachtenbummlern feiern.
Zum Saisonfinale kamen nochmal 701 Zuschauer, darunter auch zahlreiche Schlachtenbummler aus der Filmstadt, in unsere heimische bluechip-Arena, um die Partie zwischen unserem ZFC Meuselwitz und dem SV Babelsberg 03 zu sehen. Die Gäste hatten schon zu Beginn etwas mehr vom Spiel und fuhren schon nach zwei Minuten einen ersten guten Angriff, der aber von Nils Schätzle geklärt werden konnte. Bedauerlicherweise verletzte er sich dabei ohne Gegnereinwirkung und musste ausgewechselt werden. Kurz darauf probierten es die Babelsberger mit dem nächsten Abschluss, der aber sichere Beute von Lukas Sedlak wurde (7.). Der erste echte Angriff für unseren ZFC brachte gleich die Führung. Hendrick Wurr hatte Christoph Pauling geschickt und dessen perfektes Zuspiel nutzte Kapitän René Eckardt und verwandelte zum viel umjubelten 1:0 (12.). Danach übernahmen aber wieder die vom Rückstand kaum geschockten Gäste die Initiative und hatten durch einen Kopfball von Daniel Frahn nach 20 Minuten eine gute Ausgleichschance. Zum Glück war Lukas Sedlak auf seinem Posten und vereitelte Schlimmeres. Doch die Gäste ließen nicht locker und erzielten in der 23. Spielminute den nicht unverdienten Ausgleich. Paul Roman Wegener wurde überragend bedient und nagelte das Leder unter die Querlatte. Die 03er gaben weiter Gas und fuhren weitere gute Angriffe. Unser ZFC konnte sich aber mit der Zeit vom Druck der Babelsberger befreien und hatte nach 34 Minuten mal wieder eine gute Torgelegenheit. Daniel Haubner schlenzte einen Freistoß knapp am Babelsberger Tor vorbei. Nur drei Zeigerumdrehungen später ergab sich für Zipse erneut die Gelegenheit, um wieder in Führung zu gehen, aber die gute Hereingabe drückte René Eckardt am Tor vorbei (37.). So blieb auch diese Chance liegen und wenige Minuten später hatten die Gäste nach einem guten Umschalter eine Riesenmöglichkeit, um selbst in Führung zu gehen. Doch auch Daniel Frahn schob die Kugel am Tor vorbei (42.). So blieb es beim 1:1 bis zur Pause.
In den Pausengesprächen ging es einzig und allein um das Pokalfinale. Jeder hofft einfach nur, dass es endlich mal wieder bei uns in Meuselwitz mit dem Pokalsieg klappt. Leicht wird es nicht.
Im zweiten Durchgang hatten die Gäste wieder die erste gute Chance. Wieder war es Daniel Frahn, der diesmal aus dem Gewühl heraus den Ball nicht im Tor unterbringen konnte (55.). Danach verflachte die Partie etwas. Die paar guten Aktionen wurden durch Fehler auf beiden Seiten zunichtegemacht. So dauerte es bis zur 64. Minute, bis wieder etwas passierte. Eine Unstimmigkeit in der Babelsberger Hintermannschaft und ein verunglückter Rückpass von Andreas Dennis Pollasch brachten unseren ZFC erneut in Führung. Auch wenn die Führung etwas glücklich war, hatte unsere Mannschaft nach 75 Minuten sogar noch die Gelegenheit, das Ergebnis auszubauen, doch der Schuss aus der Drehung von Johannes Pistol landete in den Armen von 03-Keeper Yannic Stein. Und was passiert, wenn man die eigenen Chancen nicht nutzt? Die Tore fallen auf der anderen Seite. Mit einem abgefälschten Schuss von Andreas Dennis Pollasch stellten die Babelsberger nach 78 Minuten auf 2:2. Auch nicht unverdient, aber eben ärgerlich für unsere Jungs. Man dachte danach: Hier wird heute nicht mehr viel passieren, da hatte der eingewechselte Lirim Hoxha eine gute Möglichkeit für seine Farben, das 3:2 zu erzielen, verzog aber knapp (82.). Im Gegenzug dann nochmal die Chance für die Gäste, doch auch diesen Schuss konnte Lukas Sedlak entschärfen. So lief bereits die Nachspielzeit, als die Gäste nochmal einen letzten Angriff starteten. Dabei wurde der Abschluss noch abgefälscht, sodass Lukas Sedlak die Kugel prallen lassen musste. Diesen Abpraller nutzte Daniel Frahn, staubte zum 2:3 ab und ließ sich dafür gebührend feiern. Dafür sah er die Gelbe Karte, die er auch noch als Andenken behalten durfte. So gingen das Spiel, die Saison und eine große Karriere eines begnadeten Fußballers unter Applaus von allen Seiten zu Ende.
Fazit: Schade, aber leider hat es am Ende nicht zu etwas Zählbarem gereicht. Die Legende Daniel Frahn hatte etwas dagegen und hat mit dem letzten Ballkontakt seiner langen Karriere die Babelsberger zum Sieg geschossen. Es sei ihm vergönnt. Für unseren ZFC heißt es nun, alles daran zu setzen, um den Landespokal zu holen. Dabei gilt es, den Verbandsligisten nicht zu unterschätzen. Unserem Nils Schätzle, der gleich kurz nach Beginn angeschlagen ausgewechselt werden musste, wünschen wir gute Besserung, in der Hoffnung, dass es vielleicht doch nicht so schlimm ist und er zum Endspiel wieder fit ist.
Stimmen zum Spiel Ronny Ermel (SV Babelsberg): Ich glaube nicht, dass wir unverdient als Sieger vom Platz gehen. Ich habe eine gute Leistung meiner Mannschaft gesehen. In den letzten Wochen war es für uns etwas schwierig, wir haben nicht die Ergebnisse geholt, die wir holen wollten, deshalb geisterte auch das Abstiegsgespenst bei uns durchs Stadion. Deshalb großes Kompliment an meine Mannschaft, dass sie jetzt doch aus eigener Kraft heute den Klassenerhalt klargemacht hat. Groß motivieren musste ich nicht, als durchgeklungen war, dass auch für Spieler aus Meuselwitz schon aufgrund der Tabellensituation ein Wechsel nach Babelsberg nicht der nächste Schritt ist. Mit solchen Aussagen sollte man vorsichtig sein, und ich bin stolz, dass die Jungs die richtige Antwort auf dem Platz gegeben haben. Für Daniel Frahn freue ich mich sehr, dass er das Spiel hier entschieden hat. Glückwunsch zu seiner großen Karriere. Georg-Martin Leopold (ZFC Meuselwitz): Fußball schreibt Geschichte, nur wir waren heute auf der falschen Seite. Das kann man sich ja auch nicht ausmalen, dass Daniel Frahn die 90. Minute noch nutzt, um den Siegtreffer zu erzielen. Das haben wir selber verschuldet, und solche Nachlässigkeiten, die wir heute hintenraus hatten, können wir uns im Pokalfinale nicht leisten. Eine Niederlage in der Schlussminute tut schon weh und schmälert etwas die Gesamtleistung. Wir haben 43 Punkte, wollten das heute veredeln und lagen auch lange vorn. Am Ende hätte ich als Trainer einen Punkt gerne mitgenommen. Aber wir kamen eben nochmal in die Situation, wo Daniel Frahn abstauben konnte, von daher: Glückwunsch an Babelsberg. Aber auch Glückwunsch an unsere Mannschaft, dass sie eine gute Saison gespielt hat. Vielleicht ist es in Hinblick auf das Pokalfinale auch gar nicht schlecht, dass wir heute durch Nachlässigkeiten das Spiel verloren haben. Es hat gezeigt, dass wir uns das nicht leisten können, wenn wir den Pokal in die Höhe stemmen wollen. Und das wollen wir unbedingt.
J.K.
StatistikTore: 1:0 Eckardt (12.), 1:1 Wegener (23.), 2:1 Pollasch ET (64.), 2:2 Pollasch (78.), 2:3 Frahn (90.)
ZFC: Sedlak, Rehder, Schmidt (60.Halasz), Keßler, Wurr, Pistol (81.Schmökel), Pauling, Raithel, Schätzle (4.Kießling), Haubner (46.Pfeil), Eckardt (60.Hoxha)
Babelsberg: Stein, Wegener, Werbelow (80.Keller), Frahn , Didoss, Zeiger , Bürger (46.Pollasch), Schulz (78.Maciejewski), Büch, Postelt, Häusl
Zuschauer: 701
Schiedsrichter: Lars Albert | Johannes Schipke und Franz Unger
|