zurück

Männer Regionalliga Nordost

FC Carl Zeiss Jena vs. ZFC Meuselwitz
0 : 1

ZIPSE GEWINNT DERBY IM PARADIES


Am Samstag, dem 10. Mai 2025, sicherte sich unsere Mannschaft dank einer geschlossenen und engagierten Teamleistung die nächsten drei Punkte. Beim favorisierten FC Carl Zeiss Jena zeigte unser ZFC eine konzentrierte Leistung und ging in der 19. Minute durch einen Kopfballtreffer von René Eckardt verdient in Führung.Nach dem Seitenwechsel erhöhte der Gastgeber den Druck und drängte auf den Ausgleich. Doch unser Team hielt mit viel Einsatz, taktischer Disziplin und dem nötigen Quäntchen Glück dagegen. In der Schlussphase hätte sogar noch ein zweiter Treffer für unsere Zipsendorfer fallen können, doch die Chancen blieben ungenutzt. So blieb es beim knappen, aber nicht unverdienten 1:0-Erfolg – ein hart erkämpfter Sieg, über den sich unser ZFC am Ende verdient freuen durfte.

Vor 7.296 Zuschauern, darunter ca. 30 Zipse-Fans, gehörten die ersten Spielminuten keiner Mannschaft so richtig. Beide Teams tasteten sich ins Spiel. Bedauerlicherweise gab es schon nach sieben Minuten einen verletzungsbedingten Wechsel. Florian Hansch war umgeknickt und konnte nicht weiterspielen. Für ihn kam Tino Schmidt ins Spiel. So langsam kamen beide Mannschaften besser in die Partie. In der 12. Minute hatte René Eckardt bereits eine erste gute Möglichkeit, die ein Jenaer Verteidiger im letzten Moment entschärfte. Nur sieben Minuten später dann der entscheidende Moment: Nach einer vorerst abgefangenen Ecke brachte erneut Nils Schätzle das Leder nach innen, Ben Keßler konnte per Kopf verlängern und der Zipsendorfer Kapitän war zur Stelle und köpfte zum 1:0 für unseren ZFC ein (19.). Eine Führung, die Jena sichtlich schockte. In der Folge verteidigte unser Team konzentriert und mit viel Leidenschaft. Der FCC versuchte, das Spiel an sich zu reißen, doch gefährliche Torchancen blieben Mangelware. Unser Team verteidigte geschickt und ließ kaum Raum. Kurz vor der Pause hatte Jena seine beste Möglichkeit, doch ein abgefälschter Schuss von Ted-Jonathan Tattermusch ging knapp am Pfosten vorbei. So ging es mit einer nicht unverdienten Führung für unsere Mannschaft in die Kabine.

In den Pausengesprächen staunten die einheimischen Fans, dass sich die Zipsendorfer Kicker doch so stark engagierten, obwohl es doch um nichts mehr ging. Von ihren Jungs waren sie bislang enttäuscht.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig: Jena hatte zwar mehr Ballbesitz, doch unser ZFC agierte diszipliniert und lauerte auf Konter. Zumal die Abschlüsse des Favoriten bis dato auch nicht zwingend waren. Nach gut einer Stunde hatte unsere Mannschaft sogar noch die Gelegenheit auf 0:2 zu erhöhen, und es sollte nicht die Einzige bleiben. René Eckardt setzte sich stark durch, doch sein Schuss ging knapp am langen Pfosten vorbei (67.). In der 72. Minute kam Erik Weinhauer für den FCC noch einmal gefährlich zum Abschluss, doch sein Schuss aus der Drehung strich ebenfalls knapp am Pfosten vorbei. So begann die Schlussviertelstunde und sie begann mit einem Paukenschlag. Die lautstark supportende Jenaer Südkurve stellte ihren Support ein und verließ komplett das Stadion. Die Horda hat wohl Diskrepanzen mit der Stadt und der Polizei und wollte ein Zeichen setzen. Wie auch immer, es wurde still im Paradies. Unsere Mannschaft störte das wenig. Sie startete in den letzten zehn Minuten noch ein paar schöne Angriffe und hatte durch Christoph Pauling zweimal die Chance, alles klarzumachen – doch beide Male blieb FCC-Keeper Alexios Dedidis Sieger (80./81.). Auch Fabian Raithel hatte nochmal das 0:2 auf dem Fuß, doch auch dieser Schuss ging knapp am gegnerischen Kasten vorbei (83.) In der Nachspielzeit wurde es noch einmal brenzlig: Erik Weinhauer kam nach Zuspiel von Ted-Jonathan Tattermusch im Strafraum zum Abschluss, doch unser Keeper Lukas Sedlak parierte stark und hielt den verdienten Auswärtssieg fest.

Fazit: Zuerst einmal gute Besserung unserem Hanscher, der verletzt ausgewechselt wurde. Wir hoffen, dass es nicht ganz so schlimm ist. Unser ZFC zeigte beim Traditionsverein aus Jena eine bärenstarke Vorstellung. Mit Einsatz, Cleverness und einem Quäntchen Glück in den entscheidenden Situationen konnte unsere Mannschaft drei hart erkämpfte Punkte einfahren. Ein besonders schönes Detail: Das entscheidende Tor erzielte mit René Eckardt wieder, wie schon beim Pokalspiel, ausgerechnet der langjährige FCC-Kapitän – ein Drehbuch hätte es kaum besser schreiben können. Nun kommt zum Saisonfinale am kommenden Sonntag der SV Babelsberg in unsere heimische bluechip-Arena und eine Woche später steigt an gleicher Stelle das Thüringer Pokalfinale.

Stimmen zum Spiel 

Georg-Martin Leopold (ZFC Meuselwitz): Wir sind eine funktionierende Einheit. Als Trainer wollen wir eine Mannschaft am Ende der Saison genauso spielen sehen, wie das unsere Jungs gerade machen. Dann kannst du auch Zwickau oder heute Jena schlagen. Ich glaube, entscheidend war heute, dass wir die Standardsituation genutzt haben, und Jena heute nicht. Es war zwar immer gefährlich und auch knapp davor, dass bei den Standards ein Tor fällt, aber da hatten wir heute Glück. Andererseits hätten wir mit unseren Kontern auch das zweite Tor machen müssen. Am Ende lag der Schlüssel für den Sieg aber auch bei unserer Strafraumverteidigung, wo sich wieder jeder reingeschmissen hat. Wir hatten 2025 auswärts noch nicht gewonnen, nun hat es in Jena geklappt. Jetzt wollen wir das letzte Heimspiel noch gewinnen und dann kommt das Pokalfinale. Das wird auch eine schwere Aufgabe. 

Volkan Uluc (FC Carl Zeiss Jena): Man muss eben immer sehen, dass man auch Treffer erzielt. Wir hatten heute ein sehr schweres reinkommen ins Spiel und haben uns da sehr schwergetan. Dann läufst du einem Rückstand hinterher. In der zweiten Halbzeit war mehr Zug, gute Durchbrüche und gute Strafraumszenen. Aber leider hat dann die letzte Galligkeit gefehlt. Über die Saison hatten wir schon eine starke Offensive und haben auch viele Tore gemacht. Natürlich hätten wir uns beim letzten Heimspiel einen besseren Abschied vor dem Publikum gewünscht, aber heute sollte es nicht sein. Es sieht so aus, als liegt es uns auswärts zurzeit besser. Wir freuen uns aufs letzte Spiel in Leipzig und wollen da noch einen guten Auftritt hinlegen.

J.K.



Statistik

Tore: 0:1 Eckardt (19.)


Jena: Dedidis, Kampe (46.Reddemann), Gipson, Weinhauer, Krämer (46.Seidemann), Tattermusch, Zank, Butzen, Muqaj (62.Löder), Hessel, Abu El Haija


ZFC: Sedlak, Rehder, Halasz, Pfeil (62.Raitel), Keßler, Wurr, Pistol (62.Pauling), Schätzle (82.Rotfuß), Hansch (7.Schmidt), Haubner, Eckardt (82.Schmökel)


Zuschauer: 7296


Schiedsrichter: Johannes Drößler | Chris Rauschenberg und Eugen Ostrin



Fotos









Homepage FC Carl Zeiss Jena
Homepage ZFC Meuselwitz