ZIPSE PUNKTET AUCH BEI VIKTORIA
Unser ZFC kam am Sonntag, dem 13.04.2025, trotz über einer Stunde in Überzahl nicht über ein 1:1 bei der abstiegsbedrohten Viktoria aus Berlin hinaus. Dabei hatten die Schützlinge von Trainer Georg-Martin Leopold den Tabellenvierzehnten gerade in der ersten Halbzeit voll im Griff und auch mehrfach gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Im zweiten Durchgang verflachte die Partie zusehends, die Hausherren gingen auch noch in Führung, die Hendrik Wurr wenigstens noch in der Schlussphase ausgleichen konnte. Am Ende blieb es bei der Punkteteilung und unsere Mannschaft konnte wenigstens einen Zähler mit zurück an die Schnauder nehmen.
Die 465 Zuschauer, darunter ca. 20 Zipse-Sympathisanten, sahen schon in den ersten Minuten, wie unser ZFC den Vorwärtsgang einlegte. Nils Schätzle hatte auch gleich eine gute Gelegenheit, Zipse in Führung zu bringen, doch sein Schuss wurde noch abgefälscht (4‘). Nachdem die Gastgeber nur zwei Minuten später vergeblich versucht hatten, einen Elfmeter zu schinden, ging es wieder in die andere Richtung. In der zehnten Spielminute brachte Daniel Haubner einen Eckball mustergültig nach innen, wo Florian Hansch hochstieg und zum 0:1 einköpfte. Doch der Linienrichter hatte die Fahne gehoben, er sah Thomas Rotfuß aktiv im Abseits und gab den Treffer nicht. Unsere Mannschaft ließ nicht locker und arbeitete weiter an der Führung. Ja, auch die Viktoria versuchte sporadisch mal anzugreifen, doch die Zipsendorfer Abwehr hatte damit keine Probleme. Ein erneuter Zipsendorfer Eckball, ich weiß gar nicht, wie viele es überhaupt waren, brachte die nächste Großchance. Wieder stieg Florian Hansch zum Kopfball hoch und diesmal konnte nur eine Glanzparade von Vitoria-Keeper Dmytro Karika das Gegentor verhindern (20‘). Unser ZFC war in dieser Phase drückend überlegen, hatte weitere gute Möglichkeiten, auch durch Thomas Rotfuß, der einen guten Auftritt hinlegte. Er war auch unmittelbar beteiligt, als sich nach 32 Minuten der Gastgeber selbst dezimierte. Ivan Yermachkov ließ unsere Nummer 11 über die Klinge springen, nachdem er schon bei einer Aktion vorher gelb gesehen hatte, und musste nun mit der Ampelkarte vom Platz. Zipse versuchte nun in Überzahl weiter anzugreifen, doch irgendwie hatte man das Gefühl, dass der Druck etwas nachließ. So hatte kurz vor der Pause der Gastgeber ein, zwei gute Chancen, doch die Abschlüsse vom Kapitän der Berliner, Enes Küc, fanden auch nicht den Weg ins Tor (41‘) (43‘). Als auch kurz darauf auf der anderen Seite der Schuss von Thomas Rotfuß beim Viktoria-Keeper Dmytro Karika landete, stand fest: Man geht hier mit dem 0:0 in die Halbzeit.
Zipse hatte trotz drückender Überlegenheit und guter Möglichkeiten kein Tor erzielt und man konnte nur hoffen, dass sich das nicht rächen würde.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit versuchte unser ZFC wieder aktiver anzugreifen, doch die Abwehr der Berliner stand gut. Mit der Zeit verflachte die Partie etwas und es fehlte unserer Mannschaft irgendwie an der zündenden Idee. Die Zipsendorfer Angriffsversuche waren nicht zwingend und die Abschlussversuche der Hausherren landeten gefühlt auf dem Alexanderplatz. So verging die Zeit und nach mehr als einer Stunde hatte Zipse wieder eine Gelegenheit, um in Führung zu gehen. Jan Halasz hatte sich das Leder erkämpft und Daniel Haubner bedient, der aber aus aussichtsreicher Position knapp verzog (67‘). Keiner ahnte da noch, was kurze Zeit später passieren würde. Da die Viktoria in der zweiten Halbzeit bis dato offensiv kaum in Erscheinung trat, versuchte es Nasuhi-Noah Jones mit einem Schuss aus der zweiten Reihe, den Lukas Sedlak stark halten konnte. Beim Nachsetzen kamen Jan Halasz und der Berliner Sydney Mohamed Sylla zu Fall. Schiedsrichter Florian Markhoff, der nicht immer die glücklichsten Entscheidungen traf, entschied, warum auch immer, auf Elfmeter. Unterschiedsspieler und Viktoria-Kapitän Enes Küc ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zum 1:0 (71‘). Von nun an lief unsere Mannschaft einem Rückstand hinterher, wurde aber auch wieder etwas druckvoller. Zipse mühte sich und hatte Erfolg. Einen der zahlreichen Eckbälle brachte Nils Schätzle punktgenau auf Hendrik Wurr, der per Kopf zum Ausgleich einnetzen konnte (83‘). Natürlich wollte unsere Mannschaft jetzt auch den Sieg, und hätte nur eine Zeigerumdrehung nach der Führung der Schlussmann der Hausherren einen erneuten Kopfball von Hendrik Wurr nicht hervorragend pariert, wäre unser ZFC wohl als Sieger vom Platz gegangen. So blieb es beim 1:1 und die Jungs von Viktoria Berlin feierten das Unentschieden wie einen Sieg.
Fazit: Schade. Wenn Zipse in der ersten Hälfte die Angriffe konsequent ausgespielt und die sich gebotenen Torchancen genutzt hätte, wäre ein Sieg drin gewesen. Aber es hätte auch ganz anders kommen können. Wenn unser Hendrik Wurr die Kugel nicht noch kurz vor Schluss zum Ausgleich einnickt, fahren wir mit leeren Händen nach Hause und schauen ganz dumm aus der Wäsche. Für so etwas wie Gastfreundschaft kann ich mich als Pressevertreter diesmal leider nicht bedanken. Trotzdem alles Gute für die letzten Spiele. Für unsere Jungs geht es am Ostersamstag weiter. Da kommt der HFC in die bluechip-Arena. Eine Pressekonferenz fand nach der Regionalligapartie zwischen Viktoria Berlin und dem ZFC Meuselwitz enttäuschenderweise nicht statt.
Kurzes Trainerfazit: Georg-Martin Leopold (ZFC Meuselwitz): Erste Lehre. Wir haben die ganze englische Woche nicht verloren, haben fünf Punkte geholt, also unser Soll mehr als erfüllt. Und als weitere Lehre nehmen wir mit, auch in Richtung Pokalfinale dann gegen den unterklassigen Gegner, dass wir herausspielen von Torchancen, Restverteidigung, all diese Dinge im Ballbesitz in den nächsten Wochen verbessern. Damit wir das Thüringer Pokalfinale auch gewinnen können. Sven Körner (Viktoria Berlin): Ich denke, wenn man das Ganze ganzheitlich betrachtet, sechzig Minuten in Unterzahl, hat die Mannschaft vor allem im Arbeiten gegen den Ball einen guten Job gemacht. Und das über das gesamte Spiel, von daher ein verdienter Punkt.
J.K.
StatistikTore: 1:0 Küc (71.), 1:1 Wurr (83.)
Viktoria Berlin: Karika, Yermachkov , Berg (90.Hebisch), Küc , Damelang (90.Pong), Oellers, Mohamed (66.Sylla), Elkewa (82.Littbarski), Pohl, Scacun (66.Jones), Lippegaus
ZFC: Sedlak, Rehder, Halasz, Rotfuß (77.Hoxha), Pfeil, Keßler, Wurr , Schätzle, Hansch , Haubner (90.Raithel), Kießling (53.Schmidt)
Zuschauer: 465
Schiedsrichter: Florian Markhoff | Sirko Müke und Tobias Starost
|