Frauen eine Runde weiter
Nach einer sehr turbulenten Vorbereitung, in welcher es zu personellen Umstrukturierungen kam, konnten trotz dessen zwei Vorbereitungsspiele bestritten werden. Eines davon wurde nur knapp, mit einem Endergebnis von 3:4, gegen den SV Schott Jena verloren. Im zweiten Spiel gegen den SV Waldenburg 1844 konnte ein klarer Sieg mit 10:0 eingefahren werden. In diesen zwei Testspielen wurden den Mädels ihre Stärken und Schwächen aufgezeigt. Vor allem aber an den dazu gewonnenen bzw. reaktivierten Stärken, konnte neuer Mut und Selbstbewusstsein für die anstehende Saison 2025/ 26 getankt werden.
Die Saison startete mit der ersten Hauptrunde des Sachsenpokals der Frauen gegen den Leipziger FC 07. Der ZFC gastierte dabei in Leipzig und war voller Zuvertrauen, sich in die nächste Runde zu schießen. Doch auch der LFC war motiviert, sich das Ticket für die nächste Pokalrunde zu sichern und ging somit von Anfang an ins hohe Pressing. Mit Erfolg, denn die Meuselwitzer überraschte diese Spielweise, wodurch das Aufbauspiel und die Verteidigung ziemlich unstrukturiert wirkten. Schon nach drei Minuten gingen die Leipziger durch einen flachen Ball von außen, welcher eiskalt in der Mitte verwertet wurde, in Führung. Dieses frühe Gegentor schien wie ein Weckruf der Meuselwitzer, denn ab da an kamen sie auch gefährlich vors Tor und konnten in der elften Minute, ebenfalls eingeleitet durch einen schnellen Spielzug über die rechte Außenseite, den Ausgleich erzielen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und kombinierten gute Spielzüge, welche durch fehlende Kaltschnäuzigkeit oder aber eine gute Parade seitens der Torfrauen zu keinem Führungstreffer resultierten. Durch ein Missverständnis in der 31. Minute wurde ein Hand-Elfmeter gegen die Meuselwitzer gepfiffen. Dieser konnte allerdings von unserer Torfrau gehalten werden. Dennoch schien es, als konnten die Mädels diesen Schnitzer nicht so leicht abhaken und wurden erneut unstrukturiert und unsicher in der Verteidigung. Daraus resultierte in der 45. Minute der Führungstreffer für den LFC 07. Nach einer kurzen Nachspielzeit gingen die Meuselwitzer im Rückstand in die Pause.
Zum Wiederanpfiff sollte durch einen Wechsel im Mittelfeld frischer Wind ins Spiel gebracht werden. Der ZFC fand sofort den Fokus und startete druckvoll in die zweite Hälfte. Sie waren gewillt, den Anschlusstreffer zu erzielen, welcher in der 47. Minute auch gelang. Davon ließen sich die Leipzigerinnen jedoch nicht unterkriegen und starteten einen erneuten Angriff über die schnellen Außenbahnspielerinnen, welcher dann auch wieder zur Führung diente. Somit waren die Meuselwitzer wieder in der Pflicht, den Anschlusstreffer zu erzielen, was auch knapp zehn Minuten später gelang. Des Weiteren schien es nun, dass mehr Ruhe in das Spielgeschehen unserer Mädels kam und schon nach drei weiteren Minuten erfolgte der erstmalige Führungstreffer für unseren ZFC. Diese Führung wurde auf ein 3:5 ausgebaut. Doch noch immer ließen die Leipzigerinnen nicht locker und erzielten in der 72. Minute den Anschlusstreffer. Die Intensität des Spiels erhöhte sich noch einmal deutlich in der letzten viertel Stunde und unsere Mädels versuchten mit allen noch aufwendbaren Kräften, die Führung zu halten. Kurz vor Abpfiff kam dann das letzte erlösende Tor für unseren ZFC, mit welchem der Sieg und somit der Einzug in die letzte Runde besiegelt war. Rückblickend lässt sich die Partie als sehr torreich und spielerisch ausgeglichen zusammenfassen. Dominierend und vollends fokussiert waren die Meuselwitzerinnen erst ab der zweiten Halbzeit. Die Ausbaufähigkeit der Chancenverwertung besteht leider immer noch, obwohl sechs Treffer schon mal ein guter Start in die neue Saison sind. Durch Kampfgeist, Willensstärke und Teambereitschaft konnten sich unsere Mädels letztendlich durchsetzen.
Am kommenden Sonntag erwarten unsere Mädels den BSV Schönau 1983 auf der Glaserkuppe. Bislang konnte der ZFC in den immer hart umstrittenen Begegnungen vorwiegend überzeugen. Der Gegner spielte allerdings eine hervorragende Vorbereitung und ist somit nicht zu unterschätzen. Anstoß ist 14.00 Uhr. |