zurück

Frauen | Landesklasse Nord

FC Blau-Weiß Leipzig I vs. ZFC Meuselwitz in Sn.
1 : 5

Frauen gewinnen klar


Zum Tag der Deutschen Einheit, dem 03.10.2025, gastierte der ZFC in Leipzig bei den Frauen des Blau-Weiß-Leipzig I. Aufgrund des Feiertages reisten unsere Mädels mit einem sehr ausgedünnten Kader von elf Spielerinnen an. Diese waren jedoch gewillt, alles für die Mannschaft zu geben, um an den vorderen Plätzen dran zu bleiben und die Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Die Meuselwitzerinnen starteten ab der ersten Minute gut in Spiel, indem sie den etwas überraschten Gegner mit einem hohen Pressing schnell unter Druck setzen. Daraus resultieren in den ersten Minuten schon einige vielversprechende Torchancen, die allerdings zu keinem Treffer führten. In der 10. Minute konnten sich unsere Mädels, eingeleitet durch eine Direktabnahme eines Eckstoßes, welche die Torhüterin nur abprallen lassen konnte und die Stürmerin zum Einnetzen nutzte, mit dem Führungstreffer belohnen. Auch in der folgenden Viertelstunde war der ZFC dem Gegner überlegen und erspielte sich eine Vielzahl an klaren Tormöglichkeiten, die jedoch nicht über die Linie gebracht werden konnten. Nach 24 Minuten Spielzeit konnte durch den Schnelligkeitsvorteil unserer Außenbahnspielerinnen erneut die Abwehrkette des Gegners überlaufen und gleichzeitig auch endlich die Torhüterin überwunden werden, was zum 0:2 für unseren ZFC führte. Doch auch nach diesem Treffer und dem daraus resutlierten Ausbau ihrer Führung waren die Meuselwitzerinnen gewillt, weitere Tore zu erzielen und die Partie über eintrainierte Spielzüge zu Ende zu spielen. Dies setzten sie, bis auf die Torverwertung, auch sehr gut in den weiteren Minuten der ersten Halbzeit um. Danach kam es nach einem Zweikampf zu einer Verletzungspause, bei der die Gegnerin auch ausgewechselt werden musste. An dieser Stelle wünschen wir ihr eine gute Bessserung. In der 38. Spielminute kam nun auch der Gegner vors Tor, wodurch die Meuselwitzer-Torhüterin geprüft wurde. Die Frauen des Blau-Weiß-Leipzig schöpften dadurch neuen Mut und wurden in den letzten Spielminuten der ersten Halbzeit nochmal, besonders durch einen sehr gut umgesetzten Eckstoß, torgefährlich. Dennoch ging es mit der 0:2 Führung seitens der Meuselwitzerinnen in die Pause.

In der zweiten Spielhälfte wollte der ZFC das Spiel wieder an sich reißen und besonders die vergebenen Chancen aus der ersten Halbzeit wieder ausbessern. Dieses Vorhaben konnte allerdings nicht gleich nach Wiederanpfiff umgesetzt werden: Die Meuselwitzerinnen fanden nur schlecht wieder ins Spiel, was die Frauen des Blau-Weiß-Leipzig nutzen, um selbst ihr Können zu zeigen. Die ersten Spielminuten setzten sich aus mehreren Eckstößen für den Gastgeber zusammen. Diese waren, wie bereits in Halbzeit eins zu erkennen war, auch allesamt gefährlich und schwierig zu verteidigen. In der 49. Spielminute erfolgte dann auch durch eine Direktabnahme eines Standards der Anschlusstreffer für die Gegnerinnen. Blau-Weiß-Leipzig war nun gewillt, den Ausgleich zu erzielen. Doch auch die Meuselwitzerinnen erkämpften sich weitere Torchancen, bei denen allerdings die gegnerische Hüterin stets zur Stelle war und der Angriff somit nicht konsequent zum Abschluss kam. In der 69. Minute kam jedoch dann endlich die Erlösung zum 1:3, bei der die Stürmerin durch einen gut gespielten Pass alleine auf die Hüterin zulaufen konnte, den Ball vorbeigelegte und dann nur noch ins Tor schieben musste. Nur 6 Minuten später erfolgte durch eine gute Flanke von außen, welche am zweiten Pfosten mit dem Knie eingenetzt wurde, der nächste Treffer für unsere Elf. Dies sollte allerdings nicht den Endstand der Partie darstellen. In der 80. Minute erfolgte dann die nächste Offensivaktion, die zum letzten Treffer des Spiels und somit zu einem Endstand von 1:5 führte. Im Endeffekt haben alle elf Spielerinnen stark füreinander gekämpft und die Punkte gehen verdient mit nach Hause. Mangelhaft ist jedoch die Chancenverwertung unserer Mädels, welche beim nächsten Spitzenspiel, auf der Glaserkuppe am 05.10.2025, dringend verbessert muss. Bis dahin heißt es, sich in der kurzen Zeit möglichst schnell und gut zu regenerieren, um am Sonntag fit für den Gegner zu sein.