E-Junioren Kreispokal
SG FSV Ronneburg vs. ZFC Meuselwitz 2 : 7 |
 |
|
Zwar macht umgangssprachlich der Mai alles neu, da aber im Fußball die
Uhren bekanntlich etwas anders ticken, begann für unsere neu zusammengestellte
E-Jugend erst Anfang August eine neue Zeitrechnung. Die Trainer dürfen nun
insgesamt 21 Kinder zum Training begrüßen, was gleichzeitig bedeutet, dass auch
in der Saison 2019/2020 zwei Teams an den Start gehen werden. Die
Herausforderung bestand also wie jedes Jahr darin, eine Einteilung der Spieler
und Spielerinnen zu finden. Am 24.08.2019 reisten letztlich die 10 Kinder
zum Pokalspiel nach Ronneburg, welche nach Ansicht des Trainerteams in den
Einheiten und Vorbereitungsspielen am meisten überzeugen konnten. Die Kids
von der Glaserkuppe wurden ausführlich über die Spielweise und Marschroute
auf das Spiel eingestimmt. In den Erwärmungsformen aus Passfolgen,
Koordinationsübungen und Torschusskombinationen wurde allen Kiebitzen deutlich,
welche Spielidee das Trainerteam auch in der kommenden Saison verfolgen möchte.
Die Konzentration und Anspannung bei den Spielern war deutlich spürbar.
Der junge Schiedsrichter Johannes Lohse konnte die sehr faire Partie pünktlich
10.30 Uhr anpfeifen und hatte wenig Mühe mit den respektvollen Teams - toll,
dass es auch im Schiedsrichterwesen engagierten Nachwuchs gibt! Vom Anstoß weg
ließ der ZFC, keinen Zweifel daran aufkommen, wer Favorit des Spiels war und
wurde dieser Rolle schnell gerecht. Mit einer konzentrierten Abwehrleistung und
strukturiertem Spielaufbau spielte sich das Geschehen sehr schnell in der
Hälfte der Gastgeber ab. Ronneburg selbst, schien sich in dieser Rolle aber
wohl zu fühlen und versuchte durch ein schnelles Umschaltspiel immer wieder
Nadelstiche zu setzen. Der ZFC konnte durch zwei frühe Tore nach 8 Minuten
bereits die Weichen für ein erstes Erfolgserlebnis stellen und so etwas Ruhe in
das eigene Spiel bringen. Durch den variablen Spielaufbau über beide Flügel und
kluges flaches Passspiel, ließ man Ball und Gegner laufen und konnte bis
zum Halbzeitpfiff eine 0:5 Führung herausschießen. Nach der Pause war das
Bemühen der Kids ungebrochen groß, nur verstrickte man sich leider
hier und da etwas zu oft in Einzelaktionen, verpasste den Moment des
Abspiels oder agierte etwas zu umständlich. Man merkte, dass sich die
Mannschaft nach der kurzen Saisonvorbereitung und den wenigen
Vorbereitungsspielen noch nicht richtig eingespielt hatte und offenbarte einige
Abstimmungsschwierigkeiten. Nichtsdestotrotz betrieb der ZFC
weiterhin einen hohen Laufaufwand gegen den Ball und nutzte die sich bietenden
Räume, um noch 2 weitere Tore folgen zu lassen. Die beiden Gegentore kurz vor
dem Abpfiff stellten lediglich einen Schönheitsfleck dar, welcher auf die Kappe
des Trainerteams ging. Wie es unserer Philosophie entspricht, wird auf
eine ganzheitliche Ausbildung wertgelegt und die Kids auf verschiedenen
Positionen eingesetzt. Unter der Prämisse wurde durchgewechselt, was spät im
Spiel zu einem Bruch führte und den Gastgebern noch zu verdienten
Erfolgserlebnissen verhalf.
Das Fazit der Trainer fiel am Ende letztlich dennoch recht positiv aus. Es
gab viele gute Ansätze zu sehen und die Einstellung der Kids sowie das Bemühen,
die Vorgaben umzusetzen, begeisterte uns sehr. Dass aller Anfang bekanntlich
schwer ist und es noch eine Menge zu verbessern und zu üben gibt, muss aber
natürlich ebenfalls erwähnt werden. Nun gilt es die nächsten Trainingswochen
intensiv an den Defiziten zu arbeiten und durch eine Vielzahl an Wiederholungen
besonders im technischen Bereich Fortschritte einzuleiten. Grundvoraussetzung
dafür ist immer Fleiß im Training und die Bereitschaft, erlernte Elemente aus
dem Training auch am Wochenende mutig anzuwenden.
Sport frei
|
Jacob Triebe (1) Anika Nitsch (6), Alexander Krumsdorf (5) Noel Elsner (11), Maxim Näther (10), Dean Müller (7), Milow Kalz (8) Jayden Werner (9)
Wechselspieler: Karl Flor (2), Moritz Höfer (3)
|
4. Minute 0:1 Dean Müller 8. Minute 0:2 Dean Müller 16. Minute 0:3 Dean Müller 22. Minute 0:4 Jayden Werner 24. Minute 0:5 Milow Kalz
36. Minute 0:6 Milow Kalz 39. Minute 0:7 Jayden Werner 46. Minute 1:7 Finn Buschner 49. Minute 2:7 Finn Buschner
|
|