 |
Männer Landesklasse Staffel 1
SV Jena-Zwätzen vs. ZFC Meuselwitz II 1 : 3 |
 |
|
Aufstellung |
| Aufstellung | Thaler, Stubenrauch, Nenz (71.Hauptstock), Wolff, Hentrich (33.Marten), Mill F., Schneider, Mill P., Burghardt, Czimmernings Cevin, Rögner (55.Barich)
|
| Felter, Müller, Busch (71.Butowski), Gentzsch, Kotowski, Altenstrasser, Wegner, Krause (73.Zschäck), Starke, Pitschel, May (85.Bartsch)
| Auswechselbank |
| Auswechselbank | Ernst, Breuer, Hauptstock, Czimmernings Chris, Barich, Marten
|
| Mühlmann, Mattheus, Butowski, Kügler, Zschäck, Zobelt, Bartsch
| Torschützen |
| Torschützen | 1:3 (89.) Burghardt
|
| 0:1 (9.) Pitschel 0:2 (27.) Müller 0:3 (70.) Krause
| Zuschauer | 120
| Schiedsrichter / Assistenten | Christian Höpfner, Rene Quitt, Rüdiger Gollek
|
|
ZFC II weiter Tabellenführer
Jena.Mit einem 3:1-Sieg beim SV Jena-Zwätzen hat die U23 des ZFC Meuselwitz die Tabellenführung in der Landesklasse, Staffel 1, behauptet. Dem Team von Trainer David Kwiatkowski war völlig klar, dass mit den Zwätzenern eine schwere Aufgabe wartet. Immerhin hat sich die Mannschaft vor allem in der Rückrunde merklich stabilisiert und hat die zweitbesten Leistungen der Rückrunde der gesamten Staffel aufzuweisen. Vor 120 Zuschauern auf dem Sportplatz Jena-Zwätzen drückten die Hausherren auch gleich gen ZFC-Tor. Aber deren Defensive war darauf hervorragend eingestellt und wehrte diese Vorstöße beizeiten ab. Und die Gäste gingen auch schon in der neuten Minute in Führung, als Florian Pitschel ein Missverständnis zwischen Jenas Keeper Ron Thaler und einem Abwehrspieler nutze und das so gewonnene Leder per Kopf zum 1:0 in die Maschen beförderte. Die Meuselwitzer Überlegenheit hielt auch weiter an und mündete in weitere Treffer: Felix Müller erhöhte in der 27. Minute nach kurzer Ecke von Lucas Altenstrasser zu Mirko Kotowski und dessen Weiterleitung zum 2:0-Pausenstand. Und im zweiten Durchgang machte Christoph Krause in der 70. Minute mit seinem 3:0 den Deckel endgültig zu. Jena kam nur noch zum Ehrentreffer bei einem schmeichelhaften Elfmeter, den Marc Burghardt zum 3:1 verwandelte (89.). Trainer David Kwiatkowski: „Die Mannschaft hat die Prüfung in diesem schwierigen Auswärtsspiel gut bestanden und ist ihrer Favoritenrolle gerecht geworden.
Jörg Wolf
|
|