ZIPSE SIEGT IM ERSTEN TEST ZWEISTELLIG

SV Spora - ZFC Meuselwitz 0:10 (0:7)


Im ersten Vorbereitungsspiel auf die Regionalliga-Saison 2025/2026 konnte sich unser ZFC am Freitag, dem 27.06.2025, auf dem Sportplatz Nißma gegen den dort heimischen Kreisoberligisten SV Spora erwartungsgemäß souverän durchsetzen. Dabei zeigten die Schützlinge von Trainer Georg-Martin Leopold einige schöne Spielzüge und erzielten zehn teilweise gut herausgespielte Tore.

 

Vor immerhin 221 zahlenden Zuschauern, darunter auch viele Zipse-Sympathisanten, legte unsere Mannschaft fulminant los und setzte den unterklassigen Gastgeber massiv unter Druck. Immer wieder erarbeitete sich Zipse gute Möglichkeiten und führte nach nicht mal zwanzig gespielten Minuten schon mit 0:4. Rückkehrer Andy Trübenbach hatte in der 3. Minute den Torreigen eröffnet und Kapitän René Eckardt baute mit einem Doppelpack (9‘) (13‘) die Gästeführung aus. Den vierten Zipsendorfer Treffer markierte dann wieder unser Andy Trübenbach, dem deutlich anzusehen war, dass er froh ist, wieder zurück zu sein. In der Folge kamen die Gastgeber etwas besser in die Partie und zeigten etwas Gegenwehr. Um auf Sporaer Seite offensiv etwas zu bewegen, war aber die Zipsendorfer Übermacht dann doch zu groß. So hatten Justin Fietz, der in den ersten 45 Minuten den Zipsendorfer Kasten hütete, sowie auch Lukas Sedlak, der in der zweiten Halbzeit im Tor stand, einen ruhigen Abend. Etwas anders sah es auf der Gegenseite aus. Die Sporaer Keeper, in der ersten Hälfte Linus Kahl, hatten alle Hände voll zu tun. Nachdem Andy Trübenbach die Riesenmöglichkeit zum 0:5 liegen ließ, er jagte einen Elfmeter ans Gebälk (32‘), lag der Ball dann drei Minuten später doch wieder im Sporaer Tor. Jan Halasz setzte sich gut durch und vollendete. Natürlich klappte noch nicht alles, es fehlten ja auch noch einige Zipse-Kicker aus verschiedenen Gründen, aber stellenweise sah es schon gut aus. Vor der Pause, nachdem einige gute Gelegenheiten liegengelassen worden waren, legte unser ZFC noch zwei Treffer nach. Bastian Burghold (44‘) und Leon Schmökel (45‘) sorgten mit ihren Buden für den 0:7-Pausenstand.

 

Nach dem Seitenwechsel und den testspielüblichen Wechseln ging es wie zu erwarten nur in eine Richtung weiter. Aber der Gastgeber hatte sich nun etwas besser eingestellt und unsere Mannschaft ging es auch etwas lockerer an. Trotzdem erarbeitete sich Zipse noch zahlreiche gute Gelegenheiten, die aber auch stellenweise vom jetzt im Tor stehenden Sporaer Keeper Eugen Mamro stark vereitelt wurden. Drei Treffer erzielten unsere Jungs aber in der zweiten Hälfte dennoch. David Pfeil legte kurz nach der Pause den achten Treffer nach (48‘), und nur drei Zeigerumdrehungen später war es mit seinem dritten Treffer an diesem Tag Andy Trübenbach, der auf 0:9 stellte (52‘). In der 66. Spielminute trug sich dann noch Felix Rehder in die Torschützenliste ein. Sein Kopfballtor zum 0:10 war dann auch der letzte Treffer dieser einseitigen, aber trotzdem sehenswerten Partie. Danach schaltete unser ZFC noch einen Gang zurück, hatte zwar noch gute Möglichkeiten, ein weiteres Tor gelang aber nicht mehr. 

In den letzten Minuten brachten die Hausherren noch Jan Czaja ins Tor, und was soll man sagen: Er musste nicht einmal hinter sich greifen. So blieb es beim auch in dieser Höhe verdienten 0:10.

 

Fazit: Ich denke, mit dem ersten Test kann man zufrieden sein. Neben den länger verletzten Luca Bürger und Florian Hansch fehlten Luis Fischer und Califo Balde noch etwas angeschlagen. Mit Theo Teßmer und Cemal Kaymaz stoßen bald zwei weitere Kicker hinzu. Sicher muss sich die Mannschaft erstmal finden und natürlich ist noch Luft nach oben, aber einiges sah doch schon ganz gut aus. Wir freuen uns auf jeden Fall auf die kommenden Spiele. Dem sympathischen Gastgeber danken wir für die Gastfreundschaft und wünschen für die kommende Saison alles Gute.

Weiter geht es für unsere Jungs am Samstag, dem 05.07.2025, beim Oberligisten VfB Auerbach. 

Anstoß in der Arena zur Vogtlandweide erfolgt um 13 Uhr. Wer also nichts vorhat, kommt vorbei!

 

Für Zipse kamen zum Einsatz: Lukas Sedlak, Justin Fietz, Eric Stiller, Andy Trübenbach, Jan Halasz, David Pfeil, Christoph Pauling, Fabian Raithel, Bastian Burghold, René Eckardt (C), Leon Schmökel, Nick Seidemann, Mazen Mohamad, Ben Keßler und Hendrik Wurr.

 

J.K.